Beta Version

Strand und Meer

Dieter F.Grins
„Ruby Beach“



Strandgut
Kategorie: Landschaft
Rubrik: Strand und Meer
Hochgeladen: 07.12.2024
Kommentare: Favoriten7
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten173
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: Canon EOS 5D
Objektiv: Canon EF 24-105mm f/4L IS USM
Blende: f/16
Brennweite: 40 mm
Belichtung: 1/80 sec
ISO: 200
Keywords: Washington State, Pazifik


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

brimula
07.12.2024

Nicht zum sammeln und heimnehmen...wie riesig er ist zeigt der Mensch daneben...sehenswert...

gruss brigitt@

Hartmut Frentz
07.12.2024

Totholz in diesen Größenordnungen bin ich von unseren Gefilden nicht gewöhnt. Erst der Größenvergleich Baum - Mensch macht diese Dimensionen deutlich. Sehr interessant!
Gruß Hartmut

PeSaBi
07.12.2024

Ein Bild das nachdenklich stimmen kann ... der Mensch, so unbedeutend und klein ... tolle Perspektive ... wie gesagt kann nachdenklich stimmen, sollte nachdenklich stimmen ... sehr fein in s/w !
HG - Petra

Lothar Mantel
07.12.2024

Novembergrau? Was für ein Riese, den du hier prominent in deine Bildgestaltung einbezogen hast. In USA ist halt alles riesig. ;-)

BG Lothar

KrysN Photographie
07.12.2024

Der passt aber nicht mehr als Souvenir ins Handgepack! Dafür hast Du von dem beeindruckenden Stammteil ein starkes Erinnerungsfoto mitgenommen. Besonders mit dem Größenvergleich zu dem Spaziergänger kann man die Dimensionen erahnen.
VG Krystina

Werner Schabner
08.12.2024

Riesiges "Srandgut". Der Mensch rechts ist wichtig zur Einordnung der Größe und außerdem ein wichtiges Bildelement. Gefällt mir sehr.
VG Werner

Brida
08.12.2024

Dein Bildaufbau gefällt mir gut, wie du den gewaltigen Stamm blickführend aus der Bildecke führst. In seiner Wuchtigkeit und mit knorrigen Astresten ist er eine Augenweide und das Fotomotiv schlechthin. Als Liebhaber aller Bäume, in dessen Gilde ich dich auch weiß, kommt *man* daran nicht vorbei. Geschickt hast du den kleinen halbrund gebogenen Teil des Baumes mit dem Hintergrund verschmelzen lassen, so an dieser Bildstelle keine Unruhe entsteht, die für mich entstünde, befände sich Astbogen z. B. über der Baumgruppe der Insel es bildete sich hier eine helle "Stelle" zwischen Astbogen und Baumgruppe. So ist es besser. Dort am Strand hattest du zudem diese Bewegungsfreiheit - so ich vermute - die dir für einen optimalen Bildaufbau gute Vorrausetzungen gab. Die Person, ob nun zufällig oder von dir dirigiert, gehört dorthin. Das Baumrelikt und die Person stehen nunmehr in einem Größendialog und in diesem Ergebnis wird die Aussage symbolisiert, wer hier das Sagen hat. Ich frage mich nur, woher dieses Totholz kam, um dann weiter zu verwittern. (Erinnert mich an die vielen Totholzbäume im NP Jasmund auf Rügen. Diese brechen ja dort von der sich stetig verändernden Steilküste ab)