Beta Version

Schnee- und Eislandschaften

Brida
„Gletschereis abstrakt [2]“


Grönland /2018

von meiner Reise im Scoresbysund (Ostgrönland).

Zu sehen ist eine Eisformation, als Teil eines Eisberges, der mit vielen anderen in einer Bucht lag. Diese wurde von unserem Guide "Friedhof der Eisberge" genannt. In der Tat dümpelten hier regelrecht die herrlichsten Eisberge auf fast unbewegtem Wasser dahin und werden diese auch nicht mehr verlassen.

Wir bekamen die Möglichkeit vom Zodiac aus zu fotografieren - eine Gruppe; die andere Gruppe in dieser Zeit vom Festland. Dann erfolgte der Wechsel, sodass jede Gruppe mit dieser Perspektivveränderung im Blick auf die Eisberge, jeweils andere Motivmöglichkeiten erhielt.

Fotografiert wurde dieses Detail von mir mit dem Tele aus einiger Entfernung, hier vom Festland aus auf einem Hügel stehend. 

Diese sind dort auch entstanden, aber vom Zodiac aus aufgenommen:

https://www.fotoforum.de/community/foto/1341070-gletschereis-abstrakt-1?...

https://www.fotoforum.de/community/foto/1354388-gletschereis-graphisch?t...
Kategorie: Landschaft
Rubrik: Schnee- und Eislandschaften
Hochgeladen: 14.01.2025
Kommentare: Favoriten13
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten182
Abonnenten: Favoriten4
Kamera: PENTAX K-3
Objektiv:
Blende: f/10
Brennweite: 128 mm
Belichtung: 1/200 sec
ISO: 160
Keywords: Grönland, Scoresbysund,
Gletschereis


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Lothar Mantel
14.01.2025

Man kann den Kleinen unten als Kontrapunkt zum Großen sehen. Denkbar wäre für mich aber auch Beschnitt von unten. In jedem Fall ein spannender Ausschnitt, der das Geschehen in der Bucht sicherlich trefflich beschreibt. Die Zeichnungen im Weiß sind gut wiedergegeben, aber der Hit ist natürlich die grüne Farbe, welche die Szene zu etwas Besonderem macht.

LG Lothar

Brida
14.01.2025

Danke @Lothar für deinen Kommentar.
Ich habe lange überlegt, ob ich den "Kleinen" unten schneiden sollte. Insofern kann ich deinen Vorschlag nachvollziehen, wie dem auch zustimmen. Es wäre eine zweite Variante von diesem Foto hier. Letztlich gab für mich den Ausschlag, ihn doch zu belassen, erstens, wie du auch schreibst, der Kontrapunkt zum großen oben rechts und zweitens, wenn, ihn zu entfernen mit Schnitt von unten und dann - so ich überlegte - mit dem Eckenläufer des unter dem Wasser liegenden türkisfarbenen Eises links, wäre das perfekt zwar, war mir aber dann doch zu "glatt". Aber es gefällt mir auch, wie du vorgeschlagen und ich überlegte und ich war fast versucht, es zu "glätten" :-)

Hartmut Frentz
14.01.2025

Hier findet deine "graphische" Gletschereisstudie eine serielle Fortsetzung in einer "abstrakten" Variante. Auch diese besticht in erster Linie durch ihre kühle, grün-weiße Farbigkeit und bildet damit ein sehr sehenswertes Element deiner Bilderfolge. Im Vergleich jedoch bleibt die "graphische" Variante aus bereits beschriebenen Gründen mein Favorit, auch weil sie in meinen Augen eher den Anspruch auf Abstraktion erhebt, während das "abstrakte" Eis in diesem Bild eher gegenständlich daherkommt. Das hat auch etwas mit der Erkennbarkeit der kleineren Berge zu tun, die gegenständlich-konträr zur Grundkomposition der bildbestimmenden Eisformation stehen. Die Gesamtwirkung des Bildes würde meines Erachtens von einem Beschnitt - wo auch immer - nicht profitieren.
Gruß Hartmut

PeSaBi
15.01.2025

Der große weiße obere Eisberg mit seiner türkisen Verlängerung nach unten erinnert mich ein wenig an einen Schiffsbug, was ja insgesamt sehr gut in dieses Szenerie passt und auch eine gewisse Grafik in sich birgt ...
darüberhinaus finde ich, daß der kleine Eisberg im unteren Bereich ein bisschen "Leben" Leben ins Bild bringt und gut zum Größenvergleich taugt ...
HG - Petra

Dieter F.Grins
15.01.2025

Ja, der Kleine sorgt für etwas Unruhe in diesem Ausschnitt.
Um die herrlichen Grüntöne in Ruhe zu genießen, hätte ich ihn sicher schmelzen lassen.
BG Dieter

Eberhard Dengler
15.01.2025

Viele Linien ziehen sich durch das Bild, teilen es auf in verschiedene Flächen mit unterschiedlichen Farbspielen und Strukturen. Die klaren Kanten durch das hellweisse Eis über Wasser, die verschwommenen Ränder mit den Grüntönen durch das Eis unter Wasser und dazwischen die Spiegelungen, die grün und grau in den Wasserflächen weiter aufteilen. Den kleinen Eisberg empfinde ich wie Petra eher als belebend und schön plaziert genau auf der Spiegelkante des grossen Eisberges, die mich auch an einen Schiffsbug erinnert. So passt es für mich.
Abstrakter fände ich, an der Kante des grossen Eisberges zu schneiden und aus dem linken Teil ein Quadrat zu machen, so daß der kleine ganz rechts unten im Eck sitzt. Das würde auch die Grüntöne noch mehr betonen. Passt dann aber wahrscheinlich nicht mehr zur Serie.
VG Eberhard

Werner Schabner
18.01.2025

Das Besondere an diesem Bild ist die hervorragende Komposition, mit den großen Eisformationen oben und dem winzigen Eisbergchen am unteren Bildrand. Hinzu kommt die beeindruckende grüne Farbe des Wassers und die Spiegelung, die das Bild quasi in zwei Hälften teilt und dem kleinen Eisberglein genau in der Mitte der beiden Hälften.
LG Werner

arteins
20.01.2025

Ein perfektes Zusammenspiel von Flächen, Linien, Strukturen und Farben. Die Spiegelungen des Eises machen das Bild besonders interessant.
LG Wolfhart

Nora
22.01.2025

Liebe Brida, bildbeherrschendesTürkis auf Grau und die weißen Eisschollen in einer nahzu perfekten Grafik und Farbanordnung. Die Natur kann auch grafisch sein, man muss es nur sehen, so wie du.
Viele Grüße Nora

Peter Eschweiler
23.01.2025

Das ist wieder etwas Spezielles von dir,
ein Naturkunstwerk – sehr erfrischend !
(wie die Spiegelung eines Schiffsbugs)
LG Peter

Anne UD
30.01.2025

Die strikte Grafik gefällt mir zum hervorspringenden Grün. Auch mir fällt sofort ein Schiffbug ein, und damit ist es auch irgendwie geheimnisvoll: Was verbirgt sich in der Tiefe? Woher kommt es? Wohin will es?...
HG Anne

oestrich74
02.02.2025

Alles gut und feine Magie und ganz viel Kopkino zum Nachdenken.
LG Michael

Nora
20.02.2025

Du zeigt ein sehr schönes Gletscherfoto. Die absolute Abstraktion der Eisformation finde ich echt gut. Die Farben kommen wunderbar rüber.
VG Nora