Das ist - in meinen Augen - mal ein spektakuläres, wunderschönes, kunstvolles "Bild des Tages". Die Kunst der Astrophotographie bewundere ich. Was die "gekühlte" Kamera bedeutet, hätte ich auch gern gewusst. Ausser der langen Belichtungszeit ist sicher ein verankertes Stativ nötig - und wie kommt die Wolke ins Bild? Oder ist sie gar ein Sternen-Nebel - da staune ich wie ein kleines Kind. Gratulation für das Bild des Tages, liebe/r Fotofreund/in! von Gisela und danke an die Redaktion, welche diese Wahl getroffen hat.
das Foto ein Falschfarbenbild bestehend aus jeweils 33x5 Minuten je Kanal. Man nennt das SHO Combination oder auch Hubble Palette. Die drei Kanäle sind ionisierter Wasserstoff, ionisierten Sauerstoff und ionisierter Schwefel.
schön, dass es Dir gefällt.
Es ist eine gekühlte Astrokamera in diesem Fall eine monochrom. Der Chip wird mittels Peltier Element gekühlt um das Rauschen zu minimieren.
Fotografiert wurde mit einem 432mm/ f/6 Apochromat, ein eher kleines Gerät. Das Teleskop wird motorisch nachgeführt um die Drehung der Erde auszugleichen (Details lasse ich mal weg). Und ja, es ist eine Gaswolke bestehend aus ionisiertem Gas. Die Bezeichnung ist IC 1848 und ist 7500Lj. entfernt.
Du kannst gerne mal in meinem astrobin account surfen. Da sieht man auch meine Lernkurve ;-)
Kommentare zum Bild
Christian Beck
20.02.2025Hallo FLU,
die Belichtungszeit musst Du uns einmal erklären!
VG
Christian
Gisela Hoffmann
20.02.2025Das ist - in meinen Augen - mal ein spektakuläres, wunderschönes, kunstvolles "Bild des Tages". Die Kunst der Astrophotographie bewundere ich. Was die "gekühlte" Kamera bedeutet, hätte ich auch gern gewusst. Ausser der langen Belichtungszeit ist sicher ein verankertes Stativ nötig - und wie kommt die Wolke ins Bild? Oder ist sie gar ein Sternen-Nebel - da staune ich wie ein kleines Kind. Gratulation für das Bild des Tages, liebe/r Fotofreund/in! von Gisela und danke an die Redaktion, welche diese Wahl getroffen hat.
FLU
20.02.2025Hallo Christian,
das Foto ein Falschfarbenbild bestehend aus jeweils 33x5 Minuten je Kanal. Man nennt das SHO Combination oder auch Hubble Palette. Die drei Kanäle sind ionisierter Wasserstoff, ionisierten Sauerstoff und ionisierter Schwefel.
Bei Fragen einfach fragen.
Grüße
Frank
FLU
20.02.2025Hallo Gisela,
schön, dass es Dir gefällt.
Es ist eine gekühlte Astrokamera in diesem Fall eine monochrom. Der Chip wird mittels Peltier Element gekühlt um das Rauschen zu minimieren.
Fotografiert wurde mit einem 432mm/ f/6 Apochromat, ein eher kleines Gerät. Das Teleskop wird motorisch nachgeführt um die Drehung der Erde auszugleichen (Details lasse ich mal weg). Und ja, es ist eine Gaswolke bestehend aus ionisiertem Gas. Die Bezeichnung ist IC 1848 und ist 7500Lj. entfernt.
Du kannst gerne mal in meinem astrobin account surfen. Da sieht man auch meine Lernkurve ;-)
https://www.astrobin.com/users/fluthecrank/collections/11523/
Grüße
Frank