Beta Version

Marodes und Ruinen

Hartmut Frentz
„Boxberg“


Tribüne einer ehemaligen Pferderennbahn von 1878 
Kategorie: Architektur
Rubrik: Marodes und Ruinen
Hochgeladen: 01.03.2025
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten140
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: Canon PowerShot G1 X Mark III
Objektiv: 15.0-45.0 mm
Blende: f/5
Brennweite: 20.57 mm
Belichtung: 1/1250 sec
ISO: 100
Keywords: Urbaner Verfall, Lost
Places, Gotha


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Dieter F.Grins
02.03.2025

Da hat sich dann der Adel getroffen und vergnügt.
Sehr marode sieht das aus dieser Perspektive aber noch nicht aus. Die hast du sicher bewusst gesucht und gefunden, Hartmut.
BG Dieter

Jaspi
02.03.2025

Das war eine edle Tribüne und man sieht es ihr heute noch an. Aber sie hat ihre besten Zeiten hinter sich, die Sitzplätze sind hinter Holzwänden verstaut. doch die filigranen Geländer leuchten noch ein bisschen und das Glas ist noch ganz. Man könnte sie also jederzeit wieder entstauben.
Liebe Grüsse
Jacqueline

PeSaBi
02.03.2025

Da gebe ich Dieter Recht ... auf den ersten Blick denke ich nicht an Marodes ... es sieht sogar noch edel und exquisit aus ... die Architektur ist etwas Besonderes, aber in der "guten alten Zeit" waren viele Dinge sehr aufwändig und stilvoll gestaltet !
HG - Petra

brimula
03.03.2025

Ein toller nostalgischer Bau...richtig edel wie es sich für eine Pferderennbahn gehört...hoffentlich kommt niemend auf die Idee sie abzureissen...gut ins Bild gesetzt...

gruss brigitt@

Lothar Mantel
03.03.2025

Deine Ansicht, Hartmut, ist bestimmt die Bestmögliche von diesem historischen Bauwerk. Denn das Wesen dieser wunderschönen Architektur tritt an den Bildrändern deutlich hervor. Die Stirnseite im Licht spielt dabei eine wichtige Rolle. Wobei auch die massige Balkenwand mit den Treppenaufgängen eine tolle Wirkung hat.

LG Lothar

KrysN Photographie
03.03.2025

Ich frage mich immer wieder, warum solch schöne charakteristische Gebäude langsam verfallen, natürlich ungenutzt ... und an andere Stelle anonyme seelenlose (Hoch-) Häuser entstehen.
Sehr fein von dir die alte beeindruckende Architektur herausgearbeitet.
VG Krystina