Beta Version

Marodes und Ruinen

Hartmut Frentz
„Werkhalle“


Königliches Bahnbetriebswerk Erfurt
(1847 - 1968)
Kategorie: Architektur
Rubrik: Marodes und Ruinen
Hochgeladen: 04.03.2025
Kommentare: Favoriten7
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten173
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv:
Blende: f/4.5
Brennweite: 11 mm
Belichtung: 1/80 sec
ISO: 100
Keywords: Lost Place,
Industriearchitektur,
Denkmal


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Lothar Mantel
05.03.2025

Dem Eisenbahner blutet das Herz - der Fotograf erfreut sich am morbiden Charme des Verfalls. Mit deiner zentralperspektivischen Sicht stehst du hier quasi auf der nicht mehr vorhanden Schiebebühne des ehemaligen Bw; links und rechts standen einige Dampflokomotiven die zu weiteren Einsätzen gewartet wurden, Geräusche von Hämmern und dem typischen Zischen wenn Dampf Ventilen entweicht bildeten die unverwechselbare Tonkulisse und die Halle war rauchgeschwängert. Tempi passati.
Danke für diese schöne Erinnerung, Hartmut.
P.S.
Hier bin ich nie gewesen, aber ein Bw in dieser Zeit war ein Bw wie überall auf der Welt, wo es Lokomotiven gab.

LG Lothar

oestrich74
05.03.2025

Was ist denn hier heute los - am Aschermittwoch -.
Nur Top Fotografien von Hartmut und Lothar.
Feinste Lichtmalerei an diesem ehemals sehr betriebsamen Ort. Besser geht lost places kaum.
HG Michael

arteins
05.03.2025

Die Linien, die alle auf einen Fluchtpunkt zulaufen, geben dem Bild sehr viel Tiefe.
Die Farbgebung gibt dem Lost Place darüber hinaus einen besonderen Charme, deshalb ist hier Farbe die richtige Lösung.
VG Wolfhart

KrysN Photographie
05.03.2025

Der Glanz der alten Zeit ist schon lang vorüber. Dafür ist dein lost place Foto sehr gelungen. Die Lichtreflexe, die vermutlich vom defekten Dach einfallen, hast du mit eingebunden, somit ist der Vordergrund keine graue dunkle Fläche. Mittig optimal ausgerichtet, ist der Überblick in alten Halle sehr gut gegeben.
VG Krystina

brimula
05.03.2025

War sicher einmal grossartig...mit betonung auf war...aber wie lost Places meistens hat es auch jetzt einen gewissen Charme...und das Licht tut das seine dazu...der Blick wird angezogen und erkundet bis zur hintersten Ecke...gut gemacht...

gruss brigitt@

Dieter F.Grins
05.03.2025

Hallo Hartmut,
mir fällt auf dass da eine "gepflegte Ordnung" anzutreffen ist.
Ich habe das in Leipzig etwas anders erlebt.
https://www.fotoforum.de/community/foto/1342838-lost-place?typ=album&id=...
BG Dieter

PeSaBi
05.03.2025

königlich ist da nichts mehr - aber auch das Königreich ist ja untergegangen ... aber als Lost-Place immer noch ein Foto wert ... durch die Zentralperspektive ist die massive Stahlkonstruktion, sowie die Größe sehr schön zu erkennen ... Lothars Erklärung mit den früheren Anordnungen/Einteilungen macht das ganze gut verständlich ...
HG - Petra