Lieber Otto, deinen Mut bewundere ich, dass du so ein Foto schießen konntest: Action pur, aber nicht ganz ungefährlich, vermute ich.
Liebe Grüße,
Helga
Liebe Fotofreunde/-innen,
vielen Dank für euer Interesse an dem Foto.
Das Foto entstand im Rahmen einer Festwoche in St. Remy de Provence Ende September.
Es handelte sich um eine typische traditionelle provencalische Veranstaltung, die allerorten in der Provence und in der Camarque stattfinden, selbst in größeren Städten wie Arles oder Nimes.
Zum Ablauf kann ich berichten, dass eine Strecke von mehreren Hundert Metern abgesperrt wird. Am Anfang und Ende werden 2 Transporter mit den Stieren plaziert. Es laufen jeweils 1 bis 6 Stiere über die Strecke, wobei sie von ca. 10-12 Reitern/-innen auf Camarquepferden begleitet werden. D. h. die Reiter sind voran in V-Form und dahinter laufen der/die Stiere. Hinter den Stieren laufen wagemutige junge Männer her.
Die zahlreichen Zuschauer stehen z. Teil am Straßenrand (die Mutigen) oder hinter aufgestellten Gittern.
Da die Stiere auch schon mal stehen bleiben oder sogar wenden und auf die jungen Männer zulaufen, ist natürlich für jede Menge Action gesorgt.
Ich stand bei meinem Foto im gesicherten Bereich und sah den Stier auf meinen Platz zurennen. Einen der beiden Jugendlichen riss der Stier zu Boden. Der andere klammerte sich an ihn.
Der zu Boden gegangene schlug ziemlich hart auf und war auch einige Zeit etwas benommen. Aber nichts schlimmeres war ihm passiert. Später kam er zu mir und fragte mich, ob ich die Situation fotografiert hätte und bat um ein Foto (quasi als Trophäe).
Ich fotografiere schon seit einigen Jahren bei diesen Veranstaltungen. Die Tiere werden nicht geschlagen oder gehetzt. Ich habe auch noch keine verletzten Tiere gesehen, nur verletzte Personen.
Aber ja, man kann natürlich geteilter Meinung sein über Sinn oder Unsinn der Veranstaltungen.
Es ist nun mal ihre Tradition.
Kommentare zum Bild
Helga Wittlinger
13.04.2025Lieber Otto, deinen Mut bewundere ich, dass du so ein Foto schießen konntest: Action pur, aber nicht ganz ungefährlich, vermute ich.
Liebe Grüße,
Helga
Werner Schabner
13.04.2025Du standest ja direkt am Straßenrand, mit einem Weitwinkelobjektiv. Ich weiß nicht, ob ich das gewagt hätte.
VG Werner
brimula
14.04.2025Ich finde das überhaupt nicht lustig...das ist Tierquälerei...gut wenn sie ein Paar auf die Hörner nehmen...
gruss brigitt@
Nora
14.04.2025Hallo Otto,der Stier wird hier bildlich bei den Hörnern gepackt. Das muss man mögen. Aber, das Foto: Einwandfrei.
Viele Grüße Nora
eksfotos
14.04.2025Das sieht aber gefährlich aus. Ein Bild mit richtig Action. Hoffentlich ist nichts passiert.
Viele Grüße
Eckhard
Otto Plohmann
15.04.2025Liebe Fotofreunde/-innen,
vielen Dank für euer Interesse an dem Foto.
Das Foto entstand im Rahmen einer Festwoche in St. Remy de Provence Ende September.
Es handelte sich um eine typische traditionelle provencalische Veranstaltung, die allerorten in der Provence und in der Camarque stattfinden, selbst in größeren Städten wie Arles oder Nimes.
Zum Ablauf kann ich berichten, dass eine Strecke von mehreren Hundert Metern abgesperrt wird. Am Anfang und Ende werden 2 Transporter mit den Stieren plaziert. Es laufen jeweils 1 bis 6 Stiere über die Strecke, wobei sie von ca. 10-12 Reitern/-innen auf Camarquepferden begleitet werden. D. h. die Reiter sind voran in V-Form und dahinter laufen der/die Stiere. Hinter den Stieren laufen wagemutige junge Männer her.
Die zahlreichen Zuschauer stehen z. Teil am Straßenrand (die Mutigen) oder hinter aufgestellten Gittern.
Da die Stiere auch schon mal stehen bleiben oder sogar wenden und auf die jungen Männer zulaufen, ist natürlich für jede Menge Action gesorgt.
Ich stand bei meinem Foto im gesicherten Bereich und sah den Stier auf meinen Platz zurennen. Einen der beiden Jugendlichen riss der Stier zu Boden. Der andere klammerte sich an ihn.
Der zu Boden gegangene schlug ziemlich hart auf und war auch einige Zeit etwas benommen. Aber nichts schlimmeres war ihm passiert. Später kam er zu mir und fragte mich, ob ich die Situation fotografiert hätte und bat um ein Foto (quasi als Trophäe).
Ich fotografiere schon seit einigen Jahren bei diesen Veranstaltungen. Die Tiere werden nicht geschlagen oder gehetzt. Ich habe auch noch keine verletzten Tiere gesehen, nur verletzte Personen.
Aber ja, man kann natürlich geteilter Meinung sein über Sinn oder Unsinn der Veranstaltungen.
Es ist nun mal ihre Tradition.
VG >Otto