Sakralbauten
„Die Natur übernimmt das Kommando“
Mein 4. Beitrag zum Monatsthema "Archtitektur im Kontext mit der Natur" der Gruoppe Lucifers Friends.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
brimula
08.05.2025Sehr schön... und romantisch...und s/w ist ideal um es zur Geltung zu bringen...
gruss brigitt@
fotopassion
14.05.2025eine großARTig gestaltete Aufnahme in perfekter SW Konvertierung. Es hat etwas von Morbidezza. Auf eine interessante Art.
LG
Claudia
Werner Schabner
18.05.2025Ein Lost Place, und die Natur überwuchert alles, wenn man sie läßt. Ich würde das Bild nur noch ein bißchen gerade ausrichten, es würde sich lohnen. Denn es ist ein schönes romantisches Motiv.
VG Werner
Otto Plohmann
18.05.2025Hallo,
recht herzlichen Dank für eure Kommentare.
PS Werner: Insbesondere für deinen Hinweis zum ausrichten.
Das ist wohl eine Schwäche bei mir, an der ich noch arbeiten sollte.
VG Otto
Elisabeth Sandhage
24.05.2025Stehen diese Bäume denn im (ehemaligen ) Inneren der Kirche?
Das ist wirklich eine Übernahme durch die Natur und ich finde es erstaunlich, dass das zugelassen wurde; darüberhinausist es natürlich auch ein beeindruckender Beitrag zum Thema!
lG Lisa
Otto Plohmann
24.05.2025Hallo Lisa.
Eine kurze Info :
Die Alyscamps ist eine antike Nekropole am südöstlichen Rand der Altstadt des südfranzösischen Arles. Zwischen den mehr oder weniger erhaltenen Resten der Kirchen St. Cesaire-le-Vieux und St. Honorat reihen sich heute auf beiden Seiten einer etwa 500 Meter langen Platanen-Allee antike Steinsarkophage aneinander. Wikipedia.
Die Bäume stehen in einem der verlassenen Gebäude auf dem vorgenannten Gelände.
LG Otto aus der sonnigen und warmen Provence
Elisabeth Sandhage
24.05.2025Ich danke Dir für die Erklärung und grüße zurück, lieber Otto!