Ein sehr hübsches Exemplar eines Marienkäfers hast Du da gefunden. Der mittlere Punkt sieht fast aus wie ein Herz! Aber Dein Titel macht ein bisschen traurig, weil Du schon recht hast, es gibt immer weniger. Wir haben vor kurzem 50 Käferchen frei gelassen, weil wir so unsere Blattläuse auf den Rosen bekämpfen wollten. Aber irgendwie sind dann alle verschwunden...
Liebe Grüsse
Jacqueline
Hallo Jacqueline
danke für die Anerkennung. Das Bild ist schon einige Jahre alt, zu dem ist es ein heimischer, dies sind äußert selten geworden, wie fast alle Insekten
Ein Rat was super hilft gegen Blattläuse: Florfliegenlarven, die fliegen nicht weg und fressen wie verrückt. Ich habe es selbst getestet.
Du hast bestimmt einen schönen Naturgarten
Als Kind hatten wir noch Marienkäfer, Maikäfer, Schmetterlinge, Bienen und andere Kleintiere im Überfluss in den Wiesen. Der "Fortschritt" in der Landwirtschaft (Chemikalien) und die Flächenbebauung von Straßen und Wohn- und Industriegebieten hat zu der heutigen Situation beigetragen, dass sich bald nur noch die Erwachsenen daran erinnern, wie natürlich die Natur einmal gewesen ist. Und dann ? Dann gibt es diese wunderbaren Tiere nur noch im Internet oder Museen zu bestaunen. Traurig aber wahr.
BG - Klaus
Kommentare zum Bild
Jaspi
02.06.2025Ein sehr hübsches Exemplar eines Marienkäfers hast Du da gefunden. Der mittlere Punkt sieht fast aus wie ein Herz! Aber Dein Titel macht ein bisschen traurig, weil Du schon recht hast, es gibt immer weniger. Wir haben vor kurzem 50 Käferchen frei gelassen, weil wir so unsere Blattläuse auf den Rosen bekämpfen wollten. Aber irgendwie sind dann alle verschwunden...
Liebe Grüsse
Jacqueline
Ida Ernenputsch
02.06.2025Hallo Jacqueline
danke für die Anerkennung. Das Bild ist schon einige Jahre alt, zu dem ist es ein heimischer, dies sind äußert selten geworden, wie fast alle Insekten
Ein Rat was super hilft gegen Blattläuse: Florfliegenlarven, die fliegen nicht weg und fressen wie verrückt. Ich habe es selbst getestet.
Du hast bestimmt einen schönen Naturgarten
KlaMei
03.06.2025Als Kind hatten wir noch Marienkäfer, Maikäfer, Schmetterlinge, Bienen und andere Kleintiere im Überfluss in den Wiesen. Der "Fortschritt" in der Landwirtschaft (Chemikalien) und die Flächenbebauung von Straßen und Wohn- und Industriegebieten hat zu der heutigen Situation beigetragen, dass sich bald nur noch die Erwachsenen daran erinnern, wie natürlich die Natur einmal gewesen ist. Und dann ? Dann gibt es diese wunderbaren Tiere nur noch im Internet oder Museen zu bestaunen. Traurig aber wahr.
BG - Klaus