Es liegt auf der Hand, dass bauliche Anlagen im Bergland mitunter individueller Lösungen bedürfen. Was für große Anlagen wie Wohnungen oder Hotels kein Problem ist, da sie einfach in Hang betoniert werden, ist für die Landwirtschaft undenkbar. Dein Beispiel, Hartmut, veranschaulicht exemplarisch, welche Lösungen im Kleinen machbar und sinnvoll sind. Die Hütte scheint sehr alt zu sein, die Tage ihrer Nutzung liegen vermutlich schon weit zurück und sie könnte fast ein Naturdenkmal sein. Schade, aber die morschen Stützbalken wurden längst durch schnöde Betonpfeiler ersetzt. Ein übler Stilbruch, den vielleicht der Kämmerer von Pfunds zu verantworten hat. Es ist dieser Widerspruch in deiner nachgerade dokumentarischen Ablichtung, der dich sicherlich zu diesem Foto animiert hat. Steil und gut.
Stilbruch war mein erster Gedanke ... und auch bei längerer Betrachtung kann ich ihn nicht abschütteln ... schade, daß hier traditionelle Bauweisen nicht weitergeführt, sondern durch Beton ersetzt wurde ... der schönen Natur drumherum tut es aber keinen Abbruch !
HG - Petra
Da verschlägt es mir die Sprache.
Beim nächsten Bergrutsch bleiben nur die Säulen übrig- wie vom alten Rom.
Dass dich diese Besonderheit gereizt hat, kann ich gut nachvollziehen, Hartmut.
BG Dieter
Sowas in der Art gibt es auch bei uns im Wallis vor allem...aber die Stützen sind dann natürlich auch aus Holz !
sieht etwas ulkig dieses Bauwerk hier...;) aber es erfüllt wohl seinen Zweck...
Kommentare zum Bild
Lothar Mantel
28.06.2025Es liegt auf der Hand, dass bauliche Anlagen im Bergland mitunter individueller Lösungen bedürfen. Was für große Anlagen wie Wohnungen oder Hotels kein Problem ist, da sie einfach in Hang betoniert werden, ist für die Landwirtschaft undenkbar. Dein Beispiel, Hartmut, veranschaulicht exemplarisch, welche Lösungen im Kleinen machbar und sinnvoll sind. Die Hütte scheint sehr alt zu sein, die Tage ihrer Nutzung liegen vermutlich schon weit zurück und sie könnte fast ein Naturdenkmal sein. Schade, aber die morschen Stützbalken wurden längst durch schnöde Betonpfeiler ersetzt. Ein übler Stilbruch, den vielleicht der Kämmerer von Pfunds zu verantworten hat. Es ist dieser Widerspruch in deiner nachgerade dokumentarischen Ablichtung, der dich sicherlich zu diesem Foto animiert hat. Steil und gut.
LG Lothar
arteins
28.06.2025Diese interessante, aber recht rustikale Bauweise mit den für die Ewigkeit geplanten Stützen passt sehr gut in die Landschaft.
VG Wolfhart
PeSaBi
28.06.2025Stilbruch war mein erster Gedanke ... und auch bei längerer Betrachtung kann ich ihn nicht abschütteln ... schade, daß hier traditionelle Bauweisen nicht weitergeführt, sondern durch Beton ersetzt wurde ... der schönen Natur drumherum tut es aber keinen Abbruch !
HG - Petra
Dieter F.Grins
28.06.2025Da verschlägt es mir die Sprache.
Beim nächsten Bergrutsch bleiben nur die Säulen übrig- wie vom alten Rom.
Dass dich diese Besonderheit gereizt hat, kann ich gut nachvollziehen, Hartmut.
BG Dieter
brimula
28.06.2025Sowas in der Art gibt es auch bei uns im Wallis vor allem...aber die Stützen sind dann natürlich auch aus Holz !
sieht etwas ulkig dieses Bauwerk hier...;) aber es erfüllt wohl seinen Zweck...
gruss brigitt@
Werner Klein
28.06.2025Sehr schön gesehen und in Szene gesetzt - auch wenn der Anblick schmerzt.
VG Werner