Nur mal zeigen
„Schneckenhaus“
Mein zweiter Beitrag zum Thema in der Ruhe liegt die Kraft der Gruppe lucifers friends. Das „Schneckenhaus“ kann mir sofort in den Sinn als das Thema las.
Das Schneckenhaus ein Wehrhäuschen in Wolfenbüttel hat eine besondere Geschichte. Zum einen war die Bemalung sehr umstritten bis ein Landrat eingriff und das Graffiti legalisierte. Zum Anderen beinhaltet es des Wahlspruch von Herzog August.
August der Jüngere (* 10. April 1579 in Dannenberg, Fürstentum Lüneburg; † 17. September 1666 in Wolfenbüttel) Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, regierte von 1635 bis zu seinem Tode 1666 und galt als einer der gelehrtesten Fürsten seiner Zeit.
Aufgrund seines immensen Interesses an Handschriften und Büchern entfaltete er eine intensive Sammeltätigkeit und schuf damit in Wolfenbüttel die für seine Zeit größte Bibliothek Europas, die heutige Herzog August Bibliothek.
Getreu seinem Wahlspruch „Alles mit Bedacht“ entwickelte er Wolfenbüttel zu einem geistigen und kulturellen Zentrum, das nach ganz Europa ausstrahlte. Seine Bibliothek, die er als Fürst und Herzog mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln systematisch ausbaute, wurde zur größten Sammlung von Handschriften und gedruckten Büchern des Kontinents.
Das Schneckenhaus ein Wehrhäuschen in Wolfenbüttel hat eine besondere Geschichte. Zum einen war die Bemalung sehr umstritten bis ein Landrat eingriff und das Graffiti legalisierte. Zum Anderen beinhaltet es des Wahlspruch von Herzog August.
August der Jüngere (* 10. April 1579 in Dannenberg, Fürstentum Lüneburg; † 17. September 1666 in Wolfenbüttel) Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, regierte von 1635 bis zu seinem Tode 1666 und galt als einer der gelehrtesten Fürsten seiner Zeit.
Aufgrund seines immensen Interesses an Handschriften und Büchern entfaltete er eine intensive Sammeltätigkeit und schuf damit in Wolfenbüttel die für seine Zeit größte Bibliothek Europas, die heutige Herzog August Bibliothek.
Getreu seinem Wahlspruch „Alles mit Bedacht“ entwickelte er Wolfenbüttel zu einem geistigen und kulturellen Zentrum, das nach ganz Europa ausstrahlte. Seine Bibliothek, die er als Fürst und Herzog mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln systematisch ausbaute, wurde zur größten Sammlung von Handschriften und gedruckten Büchern des Kontinents.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild
Michael Dehms
04.07.2025In diesem Wandbild passt wirklich alles zusammen. Der Schriftzug im Bild, der Leitspruch des Landgrafen, die Frakturschrift und die Zeit, in der er lebte. Gut, dass der Landrat heute dieses Wandbild legalisiert hat. Und gut, dass du es fotografiert hast.
Gruß Michael
brimula
04.07.2025Es ist nicht nur ein bezauberndes Blichfang...es hat wirklich eine tolle Geschichte dazu...hast du gut zum passenden Beitrag gemacht...
gruss brigitt@
Martina C. Schiller
07.07.2025Ach, interessant! Und eine schöne, farbenfrohe Aufnahme dieser besonderen Location, lieber Eckhard.
LG Martina
Helga Wittlinger
07.07.2025Wenn man so lebt, ist man weise.
Sehr schönes Foto!
LG Helga