NEU!
„Im Thüringer Wald“
Neubaustrecke Nürnberg-Erfurt-Leipzig-Berlin
Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8
Tunnel Bleßberg 8.324 Meter
Baustelle am 10.07.2012, Ausbau der Innenschale.
Der Tunnel Bleßberg ist der längste Eisenbahntunnel der Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt und damit der drittlängste Tunnel Deutschlands. Mit einer Überdeckung von maximal 330 Metern unterquert der Tunnel den Hauptkamm des Thüringer Waldes zwischen Truckenthal und Goldisthal. Der berühmte Rennsteig-Wanderweg befindet sich 235 Meter über dem Tunnel. Der zuerst gebaute Tunnel Goldberg diente für den Tunnel Bleßberg als Baustellenzufahrt.
Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8
Tunnel Bleßberg 8.324 Meter
Baustelle am 10.07.2012, Ausbau der Innenschale.
Der Tunnel Bleßberg ist der längste Eisenbahntunnel der Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt und damit der drittlängste Tunnel Deutschlands. Mit einer Überdeckung von maximal 330 Metern unterquert der Tunnel den Hauptkamm des Thüringer Waldes zwischen Truckenthal und Goldisthal. Der berühmte Rennsteig-Wanderweg befindet sich 235 Meter über dem Tunnel. Der zuerst gebaute Tunnel Goldberg diente für den Tunnel Bleßberg als Baustellenzufahrt.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
11.07.2025Wie du in deinem profunden Kommentar zu meinem "Waldwanderweg" bereits erwähntest, Lothar, hast du den Thüringer Wald vorrangig von unten erlebt und fotografiert. Das überwältigende Erleben der Arbeit "unter Tage" wird in deinem Foto absolut nachvollziehbar. Die beeindruckende Tunnelarchitektur kommt durch die differenzierte Farbigkeit der Baustellenbeleuchtung großartig zur Geltung.
Im Übrigen befindet sich der "Schauplatz" meines o.g. Fotos und der weiteren Aufnahmen meiner kleinen Serie genau über dem Silberberg-Tunnel, dem zweitlängsten Tunnel dieser Strecke. Einer der Zwischenangriffsstollen, der später als Notausgang ausgebaut wurde, liegt bei Möhrenbach, in dessen Gemarkung sich mein Wald befindet. Das rasante Absterben des Waldes an dieser Stelle ist nicht nur dem Borkenkäfer und dem Klimawandel geschuldet, sondern auch dem Tunnel, der - wie mir ein Fachmann erklärte - zu einer beschleunigten Entwässerung des Waldbodens über ihm beitrug. Das soll nun aber keinesfalls eine Kritik an diesem Mammutprojekt "Deutsche Einheit" der Bundesbahn sein, denn das war und ist für die Infrastruktur des geeinten Deutschland von unschätzbarem Wert.
Gruß Hartmut
KrysN Photographie
12.07.2025Der vermeintlich kleine LKW verdeutlicht erst die Ausmaße des entstehenden Tunnels. Ein interessanter Einblick in die Entstehung solcher Bauwerke, die mich beim Durchfahren - meistens mit dem PKW - immer wieder beeindrucken, bedenkt man dabei nur, wieviel Tonnen Erde über einen sind.
Eure erklärenden Texte sind dabei sehr hilfreich und vor allem wissenswert. Danke dafür.
VG Krystina
Dieter F.Grins
12.07.2025Jetzt wird es offensichtlich, Lothar hat sich auch in der Unterwelt herumgetrieben.
BG Dieter
Michael Dehms
12.07.2025Das ist ein beeindruckendes Bild vom Tunnelbau. Rein fotografisch betrachtet sehe ich die Lichter, die Farbigkeit und die technische Komplexität des Tunnelbaus. Eine leistungsfähige Infrastruktur ist eben nicht für billig zu haben. Deine Informationen dazu und auch die von Hartmut beschriebenen lokalen Zuordnungen und die Auswirkungen des Tunnelbaus auf die Landschaft sind sehr interessant.
Gruß Michael
oestrich74
13.07.2025Ein Schatz dieses Bild; tolles Zeitdokument. Technik pur, keine romantische Verklärung.
Danke fürs Zeigen.
Michael
Otto Plohmann
13.07.2025Dein Foto verdeutlicht, wie komplex so eine Riesenbaustelle ist.
VG Otto