Sehr anschaulich, Hartmut, vermitteln deine Ausrisse, die du in deine bewährte und eminent wirkende Tableauform gegossen hast, was 35 Jahre für einen Unterschied bedeuten. Beide Fotos gehören zusammen und operieren im Kontext der Geschichte. Von daher werden meine Kommentare auch nahezu ähnlich sein. In jeder Hinsicht eine außerordentliche Konstruktion, deren Polarität den Leser unmittelbar beschäftigt. Ich bin mal wieder schwer begeistert! Bildungsfotografie (Zitat H.F.) vom Feinsten, aus dem Nähkästchen des Germanisten.
Leicht vergilbt, hält uns der Chronist den Spiegel vor. Bewegendes und Banales aus einer vergessen zu scheinenden Zeit. Danke für diesen Denkanstoß, Hartmut! Mögen die ewig Gestrigen endlich begreifen, dass die Wiedervereinigung ein unschätzbarer Gewinn für uns alle ist und nicht der Verlust von irgendwas.
Die Themen ändern sich wie die Zeiten - oder anders gesagt: Sie sind ein Spiegel der Zeiten. Deine Idee, Hartmut, ist großartig. Gefällt mir außerordentlich gut.
Gruß Michael
Etwas verblichen, im Zusammenhang mit heute, jedoch ein Glanzstück und Denkanstoß für die Erinnerungskultur hast du hier geschaffen. Geniale Idee, Hartmut.
BG Dieter
Zeiten ändern sich, Themen ändern sich ... Zeitungen vergilben, sind aber ein unschätzbarer Einblick in die Vergangenheit und die Befindlichkeiten dieser Zeiten/Epochen ... spannend finde ich die Frage nach den Postkarten ... würde ich heute 35 Jahre später zumindest ähnlich sehen ... Postkarten gibt es zwar noch für diejenigen, die kein Handy haben oder des Fotografierens damit nicht mächtig sind ... verschickt werden sie allerdings nicht mehr ... ich scheine der einzige "Dinosaurier" zu sein, der die "Dinger" noch zum Verschicken nutzt ... mittlerweile ist es eher schwierig Briefmarken dafür zu bekommen, bzw. die Karten kommen an, wenn die ersten Urlaubserinnerungen langsam verblassen ...
Lange Rede, kurzer Sinn - tolle Collage aus 2 Epochen !
HG - Petra
Du hast die vielzitierte Zeitenwende mit deinen Collagen sehr anschaulich dargestellt.
Wenngleich die Auswahl natürlich subjektiv geprägt ist, wird der Unterschied doch deutlich.
Geblieben ist glücklicherweise die freie Presse in vielfältigen Formen.
Das es auch anders geht, wird uns gerade jetzt in dem angeblich freiesten und großartigsten Land der Erde gezeigt.
Nein, das möchte ich nicht haben.
Da möchte ich mich doch auch noch anschließen. Eine großartige dokumentarische Arbeit, und der Vergleich zwischen 1990 und 2025 spricht für sich. Ansonsten kann ich Lothars Ausführungen voll unterschreiben.
VG Werner
Das ist doch einmal spannend, der Blick in die Vergangenheit. Sicherlich ändern sie die Zeiten, die Themen ... aber auch nur bedingt. Spontan fallen mir zwei Schlagzeilen ein: Mallorca wehrt sich seiner Touristen, weil es derer zu viele sind und die Digitalisierung überrennt den einen oder anderen. Das Thema Geld anlegen, ist ein Dauerbrenner ... Jedenfalls eine tolle Idee, alte Nachrichten so aufzubereiten und andere an der Erinnerung teilhaben zu lassen.
VG Krystina
Kommentare zum Bild
Lothar Mantel
19.07.2025Sehr anschaulich, Hartmut, vermitteln deine Ausrisse, die du in deine bewährte und eminent wirkende Tableauform gegossen hast, was 35 Jahre für einen Unterschied bedeuten. Beide Fotos gehören zusammen und operieren im Kontext der Geschichte. Von daher werden meine Kommentare auch nahezu ähnlich sein. In jeder Hinsicht eine außerordentliche Konstruktion, deren Polarität den Leser unmittelbar beschäftigt. Ich bin mal wieder schwer begeistert! Bildungsfotografie (Zitat H.F.) vom Feinsten, aus dem Nähkästchen des Germanisten.
Leicht vergilbt, hält uns der Chronist den Spiegel vor. Bewegendes und Banales aus einer vergessen zu scheinenden Zeit. Danke für diesen Denkanstoß, Hartmut! Mögen die ewig Gestrigen endlich begreifen, dass die Wiedervereinigung ein unschätzbarer Gewinn für uns alle ist und nicht der Verlust von irgendwas.
LG Lothar
Michael Dehms
19.07.2025Die Themen ändern sich wie die Zeiten - oder anders gesagt: Sie sind ein Spiegel der Zeiten. Deine Idee, Hartmut, ist großartig. Gefällt mir außerordentlich gut.
Gruß Michael
Dieter F.Grins
19.07.2025Etwas verblichen, im Zusammenhang mit heute, jedoch ein Glanzstück und Denkanstoß für die Erinnerungskultur hast du hier geschaffen. Geniale Idee, Hartmut.
BG Dieter
PeSaBi
19.07.2025Zeiten ändern sich, Themen ändern sich ... Zeitungen vergilben, sind aber ein unschätzbarer Einblick in die Vergangenheit und die Befindlichkeiten dieser Zeiten/Epochen ... spannend finde ich die Frage nach den Postkarten ... würde ich heute 35 Jahre später zumindest ähnlich sehen ... Postkarten gibt es zwar noch für diejenigen, die kein Handy haben oder des Fotografierens damit nicht mächtig sind ... verschickt werden sie allerdings nicht mehr ... ich scheine der einzige "Dinosaurier" zu sein, der die "Dinger" noch zum Verschicken nutzt ... mittlerweile ist es eher schwierig Briefmarken dafür zu bekommen, bzw. die Karten kommen an, wenn die ersten Urlaubserinnerungen langsam verblassen ...
Lange Rede, kurzer Sinn - tolle Collage aus 2 Epochen !
HG - Petra
Otto Plohmann
19.07.2025Du hast die vielzitierte Zeitenwende mit deinen Collagen sehr anschaulich dargestellt.
Wenngleich die Auswahl natürlich subjektiv geprägt ist, wird der Unterschied doch deutlich.
Geblieben ist glücklicherweise die freie Presse in vielfältigen Formen.
Das es auch anders geht, wird uns gerade jetzt in dem angeblich freiesten und großartigsten Land der Erde gezeigt.
Nein, das möchte ich nicht haben.
VG Otto
Werner Schabner
19.07.2025Da möchte ich mich doch auch noch anschließen. Eine großartige dokumentarische Arbeit, und der Vergleich zwischen 1990 und 2025 spricht für sich. Ansonsten kann ich Lothars Ausführungen voll unterschreiben.
VG Werner
KrysN Photographie
20.07.2025Das ist doch einmal spannend, der Blick in die Vergangenheit. Sicherlich ändern sie die Zeiten, die Themen ... aber auch nur bedingt. Spontan fallen mir zwei Schlagzeilen ein: Mallorca wehrt sich seiner Touristen, weil es derer zu viele sind und die Digitalisierung überrennt den einen oder anderen. Das Thema Geld anlegen, ist ein Dauerbrenner ... Jedenfalls eine tolle Idee, alte Nachrichten so aufzubereiten und andere an der Erinnerung teilhaben zu lassen.
VG Krystina