Der ambivalente Umgang des Menschen mit der Natur ist hinlänglich bekannt. Da hat die Menschheit noch einiges zu erledigen. Das Abbild der Skulptur in deinem Foto, Hartmut, symbolisiert die Sehnsucht nach einer intakten Umwelt, in der sich der Mensch im Einklang mit der Natur wiederfindet. Deine Sicht aus dem Schatten des Waldes in das Licht einer scheinbar unberührten Landschaft zeigt greifbar den Zusammenhang auf. Die uns umgebende Natur ist vornehmlich grün. Für uns die Farbe der Hoffnung, im Islam steht steht sie für das Paradies - keine schlechte Aussicht.
Diese Kunstinstallation passt genau in den Ausschnitt, den Büsche und Bäume lassen, vielleicht wurde es auch passend gemacht. Der Mensch im Einklang mit der Natur. Spontan gedacht, hat es leider über Jahrhunderte und über Kontinente hinweg nicht wirklich funktioniert, da bin ich nicht sonderlich optimistisch für die Zunkunft.
Du hast hier mit dem Kunstwerk und der richtigen Komposition eine gelungene Symbiose geschaffen.
VG Krystina
Das sieht richtig schön aus und passt perfekt an diese Stelle...luftig und leicht lässt die Kunst auch der Natur ihre Wirkung und somit ist das ein gelungenes Miteinander...
sehr schön...
Das umgekippte E als Symbol weil der Mensch nicht gut mit der Natur umgeht? Sie könnte sich rächen.
Einen guten Denkanstoß hast du von deiner Wanderung mitgebracht, Hartmut.
BG Dieter
Solche Kunstwege sind in den letzten Jahren sehr populär geworden ... bieten sie doch zusätzlich zur Natur interessante Wegmarken und den Künstlern weitere Projektionsfläche ... ob es der Natur in irgend einer Form nützt, wage ich aber zu bezweifeln ... wenngleich Dein Foto aufgrund der vielen verschiedenen Grüntönen einen Hoffnungsschimmer vermittelt ...
HG - Petra
Zweifellos wird hier der Zusammenhang von Mensch und Natur dargestellt. Die "Skulptur" als solche finde ich anregend, zum Nachdenken. Wie ja auch die vorhergehenden Kommentierungen schon belegen. Ihre Anfertigung aus Stahl (wenn ich es richtig sehe), also einem nicht natürlichen Material, verlangt etwas Denkakrobatik, was aber zielführend ist. Die Skulptur steht ganz dominant in deinem Bild, Hartmut. Die Aufnahme davon finde ich ausgezeichnet.
Gruß Michael
Ihr Lieben,
vielen Dank für eure Kommentare und Interpretationen. Hier ein kurzer Nachtrag zu der abgebildeten Skulptur:
Sie ist Teil einer Installation von Beatrice Duport (Frankreich) aus dem Jahr 2004 zum Thema „Tiere“, der das entsprechend ausgeschnittene Pendant gegenübersteht. Ich nutzte diesen Teil, um fotografisch das Verhältnis Mensch-Natur in diesem Landschaftskontext zu thematisieren und eine kleine Serie zu eröffnen.
Gruß Hartmut
Kommentare zum Bild
Lothar Mantel
22.07.2025Der ambivalente Umgang des Menschen mit der Natur ist hinlänglich bekannt. Da hat die Menschheit noch einiges zu erledigen. Das Abbild der Skulptur in deinem Foto, Hartmut, symbolisiert die Sehnsucht nach einer intakten Umwelt, in der sich der Mensch im Einklang mit der Natur wiederfindet. Deine Sicht aus dem Schatten des Waldes in das Licht einer scheinbar unberührten Landschaft zeigt greifbar den Zusammenhang auf. Die uns umgebende Natur ist vornehmlich grün. Für uns die Farbe der Hoffnung, im Islam steht steht sie für das Paradies - keine schlechte Aussicht.
LG Lothar
KrysN Photographie
22.07.2025Diese Kunstinstallation passt genau in den Ausschnitt, den Büsche und Bäume lassen, vielleicht wurde es auch passend gemacht. Der Mensch im Einklang mit der Natur. Spontan gedacht, hat es leider über Jahrhunderte und über Kontinente hinweg nicht wirklich funktioniert, da bin ich nicht sonderlich optimistisch für die Zunkunft.
Du hast hier mit dem Kunstwerk und der richtigen Komposition eine gelungene Symbiose geschaffen.
VG Krystina
brimula
22.07.2025Das sieht richtig schön aus und passt perfekt an diese Stelle...luftig und leicht lässt die Kunst auch der Natur ihre Wirkung und somit ist das ein gelungenes Miteinander...
sehr schön...
gruss brigitt@
Dieter F.Grins
22.07.2025Das umgekippte E als Symbol weil der Mensch nicht gut mit der Natur umgeht? Sie könnte sich rächen.
Einen guten Denkanstoß hast du von deiner Wanderung mitgebracht, Hartmut.
BG Dieter
PeSaBi
22.07.2025Solche Kunstwege sind in den letzten Jahren sehr populär geworden ... bieten sie doch zusätzlich zur Natur interessante Wegmarken und den Künstlern weitere Projektionsfläche ... ob es der Natur in irgend einer Form nützt, wage ich aber zu bezweifeln ... wenngleich Dein Foto aufgrund der vielen verschiedenen Grüntönen einen Hoffnungsschimmer vermittelt ...
HG - Petra
Michael Dehms
22.07.2025Zweifellos wird hier der Zusammenhang von Mensch und Natur dargestellt. Die "Skulptur" als solche finde ich anregend, zum Nachdenken. Wie ja auch die vorhergehenden Kommentierungen schon belegen. Ihre Anfertigung aus Stahl (wenn ich es richtig sehe), also einem nicht natürlichen Material, verlangt etwas Denkakrobatik, was aber zielführend ist. Die Skulptur steht ganz dominant in deinem Bild, Hartmut. Die Aufnahme davon finde ich ausgezeichnet.
Gruß Michael
Hartmut Frentz
22.07.2025Ihr Lieben,
vielen Dank für eure Kommentare und Interpretationen. Hier ein kurzer Nachtrag zu der abgebildeten Skulptur:
Sie ist Teil einer Installation von Beatrice Duport (Frankreich) aus dem Jahr 2004 zum Thema „Tiere“, der das entsprechend ausgeschnittene Pendant gegenübersteht. Ich nutzte diesen Teil, um fotografisch das Verhältnis Mensch-Natur in diesem Landschaftskontext zu thematisieren und eine kleine Serie zu eröffnen.
Gruß Hartmut