Beta Version

Landschaft im Licht

Lothar Mantel
„Vingerklip“


Noch steht sie.
Die Fingerklippe ist ein Erosionsrest, eine Art Mini-Zeugenberg einer Schichtstufe, die sich weiter östlich und nördlich des Ugab erstreckt. Diese Schichtstufe besteht, wie die Fingerklippe, aus Ablagerungen tertiärzeitlicher Vorläufer des Ugab-Flusssystems und überragt das rezente Tal des Ugab um bis zu 160 Meter. Es handelt sich bei diesen Ablagerungen überwiegend um karbonatisch gebundene Sandsteine und Konglomerate.
Die Spitze der Fingerklippe liegt auf 929 m Höhe über dem Meeresspiegel, der Fels selbst ist etwa 35 Meter hoch und hat an seiner Basis einen Umfang von 44 Metern. (Wikipedia)
Kategorie: Landschaft
Rubrik: Landschaft im Licht
Hochgeladen: 29.07.2025
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten48
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: Canon EOS-1D Mark III
Objektiv: EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Blende: f/5.6
Brennweite: 160 mm
Belichtung: 1/2000 sec
ISO: 250
Keywords: Namibia


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Hartmut Frentz
29.07.2025

Das ist also dein "ziegenbärtiges Profil" bei Lichte betrachtet, Lothar. Es zeigt sich als ein natürliches Kuriosum in seinen gewaltigen Ausmaßen. Quasi als ein Wunder der Natur überragt es sehr fragil die hügelige Landschaft ringsum. Kompositorisch wieder perfekt von dir abgelichtet, hat der Finger etwas Mahnendes. Wovor will er uns warnen? Woran will er uns appellieren? Ich hätte da einige Vermutungen.
Gruß Hartmut

Gisela Hoffmann
29.07.2025

Der "Kamin" wirkt wie ein Stück Lava, das härter als das Umgebungsgestein und daher stehen geblieben ist. Ein sehr schönes Naturdenkmal, lieber lothar, und danke fürs Zeigen! Liebe Grüsse von Gisela

Dieter F.Grins
29.07.2025

Achtung kommt mir nicht zu nahe, scheint der Finger anzuzeigen.
Ich hab ihn bei meinen Reisen nicht entdeckt. Lothar hat ihn mit gebührendem Abstand und passendem Licht auf den Chip gebannt.
BG Dieter

KrysN Photographie
29.07.2025

Ein eindrucksvolles Naturmonument bei schönstem warmen Licht in Szene gesetzt. Es hat hier eine komplett andere Wirkung auf mich als dein gestriges Vorgängerbild mit der dunklen Silhouette. Erhaben wirkt er hier und allein, wie ein Wächter über diese Halbwüste. Mit deiner Szenerie schaffst du eine sehr gute Tiefenwirkung über diesen scheinbar endlosen Landstrich.
VG Krystina

Michael Dehms
29.07.2025

Bei deinem gestrigen Bild hast Du wohl dichter vor diesem Monument der Natur gestanden. Dadurch wirkt es gestauchter als in diesem Bild. Dieses Bild davon mitsamt der landschaftlichen Umgebung ist aussagekräftiger. Insofern mein Favorit.
Gruß Michael

brimula
30.07.2025

Total erstaunlich dass er da noch steht...standhaft...und hier sehr gut mit der Landschaft rundum...

gruss brigitt@