Nehmen wir dein Foto als eine Metapher für unser aller Wünsche und Hoffnungen, Lothar, und treten die Reise in eine bessere Zukunft zusammen mit deiner Protagonistin auf der Rolltreppe vom Dunkel ins Licht an. Letztere ist medial noch etwas im Hier und Jetzt gefangen, aber wir folgen den farbenfrohen Spiegelungen der glänzenden Linien gen oben, wo uns die Decke des Lütticher Bahnhofs ein himmlisches Blau präsentiert. Du hast wieder einen passenden Moment für dein gelungenes Bild erwischt, denn niemand fährt nach unten. Auf eine Zentrierung hast du verzichtet und statt dessen die Treppe nach oben betont. Also: Auf ins Licht!
Gruß vom Schlawiner
Lieber Lothar
hoffen wir, dass es aufwärts geht. Aber ich sehe es eher skeptisch. Dies tut aber deiner Aufnahme keinen Abbruch. Sie ist sehr gelungen. Tolles Licht mit wunderbaren Farbeffekten. Die Person auf der Rolltreppe steht einsam im Gegenlicht. Das Foto läßt viel Freiraum zur Interpretation
Ida
Der Titel zum Bild ist sehr passend.
Sie scheint es aber noch nicht so genau zu wissen wie es oben weiter geht, aber dafür hat frau ja das Handy.
Das Heer der Wirtschaftsweisen ist sich da auch nicht so ganz sicher. Ein ganz Weiser: " Schau mer mal".
BG Dieter
Ich halte es mit Hartmut. Natürlich eine interessante und spannende Aufnahme. Rolltreppe und die starken Lichtreflexe führen nach oben ins Licht, sehr optimal die Perspektive gewählt. Die Frau scheint eine etwas abgeneigte Haltung gegenüber ihrem Ziel zu haben, da sie seitlich gedreht steht. Ist natürlich nur meine Interpretation, ich finde aber, dass bringt Spannung hinein. Starke Szene mit starken Farben.
VG Krystina
Hallo Lothar,
das ist in erster Linie für mich ein harmonisches Spiel der Farben und der Spiegelungen. Die junge Dame ist ein fotografischer Glücksfall, den Du geschickt genutzt hast. Gut, dass sich ihre Konturen klar erkennen lassen und keine Überschneidungen mit anderen Bildelementen aufweisen. Ganz feine Aufnahme.
Da dies in erster Linie eine Architekturaufnahme ist, hätte ich es noch ausgerichtet; und wenn ich schon mal beim Meckern bin: dann hätte ich die Dame mit ihrer vorzüglichen Silhouette ein wenig aufgehellt An dem weißen Batch der Schuhe ( N für New Balance ) erkennt man gut, welche Wirkung ein solcher "hellerer" Bildbereich hätte ausstrahlen können. Nur eine Anmerkung und weit weg von jeder Anmaßung.
@ Michael, danke, aber hier kann ich dir nicht folgen. Ich sehe das Foto nicht als Architekturaufnahme. Du schreibst selbst von den klaren Konturen der Person. Das ist doch der Zauber in diesem Foto: Die Silhouette, samt Koffer, ihr Profil mit den Haaren vor der Nase und das spärliche Leuchten des Handys. Würde ich sie aufhellen, wäre das alles und vor allem die Stimmung futsch. Eigentlich hätte ich den blöden Schuh sogar retuschieren müssen.
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
07.08.2025Nehmen wir dein Foto als eine Metapher für unser aller Wünsche und Hoffnungen, Lothar, und treten die Reise in eine bessere Zukunft zusammen mit deiner Protagonistin auf der Rolltreppe vom Dunkel ins Licht an. Letztere ist medial noch etwas im Hier und Jetzt gefangen, aber wir folgen den farbenfrohen Spiegelungen der glänzenden Linien gen oben, wo uns die Decke des Lütticher Bahnhofs ein himmlisches Blau präsentiert. Du hast wieder einen passenden Moment für dein gelungenes Bild erwischt, denn niemand fährt nach unten. Auf eine Zentrierung hast du verzichtet und statt dessen die Treppe nach oben betont. Also: Auf ins Licht!
Gruß vom Schlawiner
Ida Ernenputsch
07.08.2025Lieber Lothar
hoffen wir, dass es aufwärts geht. Aber ich sehe es eher skeptisch. Dies tut aber deiner Aufnahme keinen Abbruch. Sie ist sehr gelungen. Tolles Licht mit wunderbaren Farbeffekten. Die Person auf der Rolltreppe steht einsam im Gegenlicht. Das Foto läßt viel Freiraum zur Interpretation
Ida
Dieter F.Grins
07.08.2025Der Titel zum Bild ist sehr passend.
Sie scheint es aber noch nicht so genau zu wissen wie es oben weiter geht, aber dafür hat frau ja das Handy.
Das Heer der Wirtschaftsweisen ist sich da auch nicht so ganz sicher. Ein ganz Weiser: " Schau mer mal".
BG Dieter
KrysN Photographie
07.08.2025Ich halte es mit Hartmut. Natürlich eine interessante und spannende Aufnahme. Rolltreppe und die starken Lichtreflexe führen nach oben ins Licht, sehr optimal die Perspektive gewählt. Die Frau scheint eine etwas abgeneigte Haltung gegenüber ihrem Ziel zu haben, da sie seitlich gedreht steht. Ist natürlich nur meine Interpretation, ich finde aber, dass bringt Spannung hinein. Starke Szene mit starken Farben.
VG Krystina
Otto Plohmann
07.08.2025Dein Foto ist auf jeden Fall eine starke Metapher .
Nicht für das, was derzeit weltweit geschieht, aber für das, was für uns wohl alle wünschen.
Die farblichen Spiegelungen auf den Metallteilen verleihen deinem Foto Aufmerksamkeit.
VG Otto
oestrich74
07.08.2025Hallo Lothar,
das ist in erster Linie für mich ein harmonisches Spiel der Farben und der Spiegelungen. Die junge Dame ist ein fotografischer Glücksfall, den Du geschickt genutzt hast. Gut, dass sich ihre Konturen klar erkennen lassen und keine Überschneidungen mit anderen Bildelementen aufweisen. Ganz feine Aufnahme.
Da dies in erster Linie eine Architekturaufnahme ist, hätte ich es noch ausgerichtet; und wenn ich schon mal beim Meckern bin: dann hätte ich die Dame mit ihrer vorzüglichen Silhouette ein wenig aufgehellt An dem weißen Batch der Schuhe ( N für New Balance ) erkennt man gut, welche Wirkung ein solcher "hellerer" Bildbereich hätte ausstrahlen können. Nur eine Anmerkung und weit weg von jeder Anmaßung.
LG Michael
Lothar Mantel
08.08.2025@ Michael, danke, aber hier kann ich dir nicht folgen. Ich sehe das Foto nicht als Architekturaufnahme. Du schreibst selbst von den klaren Konturen der Person. Das ist doch der Zauber in diesem Foto: Die Silhouette, samt Koffer, ihr Profil mit den Haaren vor der Nase und das spärliche Leuchten des Handys. Würde ich sie aufhellen, wäre das alles und vor allem die Stimmung futsch. Eigentlich hätte ich den blöden Schuh sogar retuschieren müssen.
Vielen Dank für eure Kommentare!
Gruß Lothar