Beta Version

Insekten

PeSaBi
„Mein Schmetterlingssommer 22 ... “


vermutlich eine Pfaffenhütchen-Gespinstmotte ... 
es gibt noch einige sehr ähnlich aussehende Gespinstmotten, z.B. die Pflaumen- und Apfel-Gespinstmotte ... da aber ein Pfaffenhütchen (= Nahrungspflanze der Raupen) in der Nähe stand, halte ich das für am wahrscheinlichsten ... von Mai bis Juni leben die Raupen gesellig in weitläufigen feinen Gespinsten ... dabei werden ganze Büsche überzogen und entblättert ...
übringens sind Motten auch "nur" Schmetterlinge und es gibt einige hübsche Exemplare unter ihnen ... 

wer mag, kann sich vorwärts und rückwärts durch die Serie "Mein Schmetterlingssommer" klicken
Vorgängerbild: https://www.fotoforum.eu/community/foto/1376241-mein-schmetterlingssomme...
Nachfolgebild: https://www.fotoforum.eu/community/foto/1376626-mein-schmetterlingssomme...
Kategorie: Tiere
Rubrik: Insekten
Hochgeladen: 22.08.2025
Kommentare: Favoriten5
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten88
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: E-M5MarkIII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende: f/2.8
Brennweite: 60 mm
Belichtung: 1/50 sec
ISO: 800
Keywords: Pfaffenhütchen-Gespinstm
otte, Gespinstmotte,
Schmetterling, Falter,
Pfalz


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

brimula
22.08.2025

Sie hier ist ja auch eine ganz Hübsche...eigentlich müsste sie doch rosa sein zu Pfaffenhütchen...;) sehr schönes Makro...wie gewohnt...

gruss brigitt@

KrysN Photographie
22.08.2025

Petra, ich gratuliere dir zu deiner wunderbaren Sammlung an Schmetterlingen. In ihrem rosa Kleidchen wirkt sie wunderbar zart und ein wenig schüchtern, so wie sie die Fühler nach hinten legt. Klasse Naturstudie!
VG Krystina

Lothar Mantel
22.08.2025

Heuschrecke im Schlafrock war mein erster Gedanke. Aber, bitte, Tschuldigung, ich kenne mich hier überhaupt nicht aus. Jedoch, ehrlich gesagt, der Dalmatiner unter den Motten, hat ein entzückendes Kleidchen an.

LG Lothar

Dieter F.Grins
23.08.2025

Der Schmetterlingssommer ist immer wieder für eine Überraschung gut. Die Erfinder der einzelnen Namen sind genau so kreativ wie du mit deinem Macro, Petra.
Pfaffenhütchengespinstmotte - noch nie gehört. Man lernt nie aus.
BG Dieter

EsKa67
25.08.2025

Nachdem ich mich von meinem Lachanfall ob Lothars humorigem Kommentar erholt habe, kann ich jetzt auch sagen, super erwischt das kleine Tierchen. Die kahlgefressenen Sträucher gibt es hier auch immer wieder und danach sehe ich winzig kleine weiße Falterchen fliegen. Wenn das auch Gespinstmotten irgendeiner Gattung sind, dann extra Hut ab Petra - die sind wirklich sehr klein und schnell. LG, Sabine