Beta Version

Gedenkstätten

Lothar Mantel
„triumphal “


Detail des Konstantinsbogens im Forum Romanum.
Die (sinngemäße) Übersetzung der Inschrift lautet:
„Dem Imperator Caesar Flavius Constantinus, dem größten,
frommen, glückhaften Augustus, haben Senat und Volk von Rom,
weil er auf Eingebung einer Gottheit, durch die Größe
seiner Einsicht, zusammen mit seinem Heer
das Gemeinwesen gleichzeitig sowohl vom Tyrannen als auch von dessen gesamter Clique in einem gerechten
Waffengang befreit hat, diesen Bogen, geschmückt mit Triumphdarstellungen, geweiht.“
(Wikipedia)
Kategorie: Architektur
Rubrik: Gedenkstätten
Hochgeladen: 31.08.2025
Kommentare: Favoriten4
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten71
Abonnenten: Favoriten0
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF24-105mm f/4L IS USM
Blende: f/8
Brennweite: 82 mm
Belichtung: 1/1600 sec
ISO: 200
Keywords: Rom, Triumphbogen


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Hartmut Frentz
01.09.2025

"Triumphal" ist dein Foto, Lothar. Es ist in erster Linie der Durchblick, der mich an deiner Detaildarstellung des Konstantinbogens reizt. Er bildet einen starken farbigen Kontrast zum steingrauen Denkmal, dessen wortgewaltige Inschrift einem zu denken gibt. Eine solche Huldigung eines "Imperators" findet man in sprachlichen und medialen Abwandlungen in allen Epochen der Menschheitsgeschichte immer wieder und sie wirkt gerade heute besonders erschreckend. Selbsternannte Gottheiten schwingen sich auf, vermeintlich tyrannische "Cliquen" zu vernichten. Zum Glück gab und gibt es immer wieder auch vernunftbegabte Untertanen, die den Durchblick behielten und behalten.
Gruß Hartmut

Dieter F.Grins
01.09.2025

„triumphal" gleich drei mal, in diesem Ausschnitt. ***
BG Dieter

brimula
01.09.2025

Was für ein Kontrast zwischen Alt und neuer...und auch farblich sticht das Haus in rot heraus...ideal für ein spannendes Bild...

gruss b igitt@

KrysN Photographie
01.09.2025

Der Durchblick ist spannend; erschreckend wie sich das Denken der Imperatoren nicht wirklich geändert hat ... dafür die Handwerkskunst.
Denn diese bewundere ich hier wieder. Die plastischen Steinmetzarbeiten sind wunderbar, so detailgetreu. Wie alt mögen sie wohl sein, stammen sie wirklich aus der Römerzeit?
VG Krystina