Beta Version

Situationen

Zerwonke
„En garde“


Der Kämpf der Kräne vor dem Gewitter, Oberbaumbrücke, Kreuzberg
Kategorie: Street
Rubrik: Situationen
Hochgeladen: 05.09.2025
Kommentare: Favoriten5
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten88
Abonnenten: Favoriten4
Kamera: DMC-GX8
Objektiv: 14-150mm F/3.5-5.8 DiIII C001
Blende: f/9
Brennweite: 150 mm
Belichtung: 1/1000 sec
ISO: 200
Keywords: kran, kräne, gewitter,
oberbaumbrücke, berlin,
Kreuzbergg


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

KlaMei
06.09.2025

Der Bildtitel ist genial gut getroffen.
Abgesehen davon machte mich die Aufstellung der Kräne im ersten Moment etwas stutzig. Die Drehbewegung bei Baukränen mit Drehkranz ist immer freidrehend (also windfrei), um bei Wind/Sturm den Ausleger die geringste Angriffsfläche zu bieten. Würde man das nicht machen, könnten die Windkräfte eine Verbiegung, bis hin zum Kippen des Krans führen. Hierbei sah es im ersten Moment für mich so aus, dass dann der vordere Kranausleger bei Wind von vorne gegen den gelben Kran drehen und stoßen würde. Das liegt an der gut gewählten Perspektive des Fotos.

Bei genauem Hinsehen allerdings kann man erkennen, dass der vordere Kran tiefer ist als der hintere und der Ausleger sicherlich kürzer ist, sodass der gelbe Kran nicht berührt wird. Wäre er länger, würde man beim Fechten von einem "Treffer" oder "Gegentreffer" sprechen. Aber hier läuft die „En garde“ - Aufforderung wohl am Ende auf ein Unentschieden ohne Trefferpunkte aus. Und das ist gut so !
BG-Klaus

Gisela Hoffmann †
06.09.2025

Fotos, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen, sind immer gut und interessant. Ich überlegte zuerst: "Die Kräne müssen doch fixiert und gesichert sein, damit sie nicht frei drehen". Die Information von Klaus hat mich überzeugt:Die Kräne müssen mit dem Wind gehen, um die kleinste Angriffsfläche zu bieten. Den Titel finde ich auch witzig und das Bild gefällt mir. Liebe Grüsse von Gisela

Gronor
06.09.2025

gerade noch mal gutgegangen - war mein erster Gedanke bei dem gelungenen Foto. Erst auf den zweiten Blick entschärft sich die Situation ... toll getroffen

Michael Dehms
06.09.2025

Die Kräne stehen weit genug auseinander - ohne Frage. Dennoch finde ich das Bild mit dem vermeintlichen Kollisionsrisiko genial. Vor allem vor dem Hintergrund der dunklen Bewölkung. Eine perfekte Aufnahme!
Gruß Michael

Helena Kolar
18.09.2025

Ja, Baustellen sind oft dramatische Orte. Die Kräne scheinen vor dem düsteren Hintergrund miteinander zu fechten. Auch Technik kann man ansehnlich fotografieren.
VG Helena