Diese Treppe ist mir aus einer Vielzahl von Fotos bereits bekannt. Dort stand sie i.d.R. allein im Bild und wurde damit auf ihre schwungvolle Gestaltung reduziert. Deine Ablichtung, Dieter, weitet den Blick durch die Einbeziehung des musealen Umfeldes, was ich sehr begrüße. Die Darstellung von Mensch und Kunst sowie der Weite und Tiefe des Raumes und natürlich deine klassische Komposition fügen der "Treppe" eine erzählerische Dimension hinzu. GroßARTig!
Gruß Hartmut
Der Hartmut hat schon trefflich in Worte gefasst. Auch mir ist die Treppe von einigen Fotos bekannt, hier im Kontext mit den beiden Kunstwerken links und rechts als Blickbegrenzung und insbesondere den beiden Betrachtern eröffnet sich eine völlig neue mir sehr zusagende Blickweise. Hier kommt Leben ins Spiel. Bestens gestaltet!
VG Krystina
Grundsätzlich bin ich auch Detailverliebt und mag die häufig gezeigten Treppenbilder ... aber auch ich finde es hochspannend auch mal das "Große und Ganze" zu sehen ... die Treppe in ihrem "natürlichen Umfeld" ... inmitten von Kunst und interessierten Menschen ...
HG - Petra
Für mich steht nicht die markante Treppe im Zentrum der Betrachtung, sondern die Größe und Weite des Raumes, in der die Menschen im Gegensatz zu den ausgestellten Werken fast nur eine Nebenerscheinung sind. Man hört fast die Ruhe, die dort herrscht.
VG Wolfhart
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
11.09.2025Diese Treppe ist mir aus einer Vielzahl von Fotos bereits bekannt. Dort stand sie i.d.R. allein im Bild und wurde damit auf ihre schwungvolle Gestaltung reduziert. Deine Ablichtung, Dieter, weitet den Blick durch die Einbeziehung des musealen Umfeldes, was ich sehr begrüße. Die Darstellung von Mensch und Kunst sowie der Weite und Tiefe des Raumes und natürlich deine klassische Komposition fügen der "Treppe" eine erzählerische Dimension hinzu. GroßARTig!
Gruß Hartmut
brimula
11.09.2025Hier ist schon die Treppe Kunst und der Hauptdarsteller...sehr gut in Szene gesetzt mit mehr Kunst und Betrachtern...
gruss brigitt@
KrysN Photographie
11.09.2025Der Hartmut hat schon trefflich in Worte gefasst. Auch mir ist die Treppe von einigen Fotos bekannt, hier im Kontext mit den beiden Kunstwerken links und rechts als Blickbegrenzung und insbesondere den beiden Betrachtern eröffnet sich eine völlig neue mir sehr zusagende Blickweise. Hier kommt Leben ins Spiel. Bestens gestaltet!
VG Krystina
Jürgen Grandeit
11.09.2025Hallo Dieter,
was mich interessieren würde: Wie hoch war die Entlohnung für die beiden Statisten? :-)
Liebe Grüße
Jürgen
PeSaBi
11.09.2025Grundsätzlich bin ich auch Detailverliebt und mag die häufig gezeigten Treppenbilder ... aber auch ich finde es hochspannend auch mal das "Große und Ganze" zu sehen ... die Treppe in ihrem "natürlichen Umfeld" ... inmitten von Kunst und interessierten Menschen ...
HG - Petra
arteins
12.09.2025Für mich steht nicht die markante Treppe im Zentrum der Betrachtung, sondern die Größe und Weite des Raumes, in der die Menschen im Gegensatz zu den ausgestellten Werken fast nur eine Nebenerscheinung sind. Man hört fast die Ruhe, die dort herrscht.
VG Wolfhart