Beta Version

Insekten

PeSaBi
„Mein Schmetterlingssommer 27 ...“


Karden-Sonneneule (oder nur Kardeneule)
... die Eulenfalter sind tag- und nachtaktiv ... und besuchen im Sonnenschein gerne verschiedenste Blüten ... die Häufigkeit der Karden-Sonneneule in Deutschland schwankt erheblich, da zu den bodenständigen Tieren weitere Individuen in unterschiedlicher Anzahl als Wanderfalter einfliegen ... die Art wird auf der Roten Liste gefährdeter Arten jedoch als nicht gefährdet eingestuft ... lediglich in BaWü stehen sie auf der Vorwarnliste ... ganz im Norden kommen sie nur als reiner Wanderfalter vor ... 

wer mag, kann sich vorwärts und rückwärts durch die Serie "Mein Schmetterlingssommer" klicken
Vorgängerbild: https://www.fotoforum.eu/community/foto/1377155-mein-schmetterlingssomme...
Nachfolgebild: https://www.fotoforum.eu/community/foto/1377673-mein-schmetterlingssomme...
Kategorie: Tiere
Rubrik: Insekten
Hochgeladen: 12.09.2025
Kommentare: Favoriten3
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten69
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: E-M5MarkIII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende: f/2.8
Brennweite: 60 mm
Belichtung: 1/400 sec
ISO: 200
Keywords: Karden-Sonneneule,
Kardeneule, Eulenfalter,
Schmetterling, tagaktiv,
nachtaktiv, Wanderfalter,
Pfalz


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

EsKa67
12.09.2025

Eulenfalter finde ich immer klasse, weil sie so flauschig aussehen. Den kenne ich mal wieder nicht und so freue ich mich über dein Bild, Petra. LG, Sabine

KrysN Photographie
12.09.2025

Der Lavendel scheint eine sehr beliebte Nektarquelle für die Falter und für dich als Schmetterlingssammlerin zu sein. Jedenfalls hast du wieder ein neues Exemplar erwischt, in gelungener Ausführung.
VG Krystina

Dieter F.Grins
13.09.2025

Wenn man sich den rechten Flügelteil und die Fühler wegdenkt, hat er wirklich was Eulenhaftes.
Wieder schön gestaltet von dir eingefangen.
BG Dieter