Beta Version

Sakralbauten

PeSaBi
„St-Louis in Neuf Brisach ... “


Königliche Kirche des Heiligen Ludwig ... 
erbaut 1731 - 1736 nach den Plänen des Architekten Francois Chevalier ... 
alle durch Vauban erbauten Festungen waren mit einer katholischen Kirche versehen, da jeder Soldat gehalten war, dem sonntäglichen Gottesdienst beizuwohnen ... bis 1731 diente ein Holzgebäude als Kirche ... 1945 durch alliierte Luftangriffe zerstört, wurde die Kirche nach den Originalplänen neu erbaut und 1975 fertig gestellt ... der neue Glockensatz ist mit den Glocken des Breisacher Stephansmünsters (deutsche Seite des Rheins) harmonisiert und trägt den Namen "Friedensgeläute" ... 
Kategorie: Architektur
Rubrik: Sakralbauten
Hochgeladen: 13.09.2025
Kommentare: Favoriten4
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten72
Abonnenten: Favoriten0
Kamera: E-M10MarkII
Objektiv: OM 14-150mm F4.0-5.6 II
Blende: f/10
Brennweite: 25 mm
Belichtung: 1/320 sec
ISO: 200
Keywords: Neuf Brisach, Elsaß,
St-Louis, Kirche,
Festungsstadt, Vauban,
achteckig,
UNESCO-Weltkulturerbe


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

KrysN Photographie
14.09.2025

Sehr schön, dass die Kirche wieder aufgebaut worden ist. Auf deinem Foto hast du sie alleinig in Szene setzen können, beeindruckend kommt sie daher ... hoffen wir, dass ihr Friedensgeläut weit über die Grenzen hinweg zu hören ist.
VG Krystina

brimula
15.09.2025

Beeindruckend...schon erstaunlich dass man solche Nachbildungen machen kann...und toll natürlich...
die Glocken klingen sicher sehr schön...

gruss brigitt@

arteins
15.09.2025

Den Titel "Weltkulturerbe" verdient sie bestimmt zu Recht.
Aber irgendwie zieht mich dieses Gebilde rechts neben der Kirche an und lenkt mich von der Kirche ab.
LG Wolfhart

Dieter F.Grins
15.09.2025

Dann hat man ja doch was aus der Geschichte gelernt.
Erfreulich wenn jetzt jeden Sonntag das "Fridensgeläute"
über den Rhein schallt. Ich glaube aber nicht das heutzutage jeder Soldat die Kirche von Innen sieht.
BG Dieter