Insekten
„Seidenbiene ... “
wahrscheinlich die "Gemeine Seidenbiene" ...
es ist die häufigste Seidenbienenart in (fast ganz) Europa und nicht gefährdet ...
sie bevorzugt sonnige, sandige oder lehmige Steilhänge ... die Weibchen legen ihre Nester in gut verdichteten Lehm- und Sandwänden an ... die Innenseite der einzelnen Brutzellen werden aus einer seidig schimmernden, cellophanartigen Masse gefertigt ... daher auch der deutsche Name der Bienen ...
Foto: gestern 11.10.25 - die Sonne hat alle noch einmal hervor gelockt :)
es ist die häufigste Seidenbienenart in (fast ganz) Europa und nicht gefährdet ...
sie bevorzugt sonnige, sandige oder lehmige Steilhänge ... die Weibchen legen ihre Nester in gut verdichteten Lehm- und Sandwänden an ... die Innenseite der einzelnen Brutzellen werden aus einer seidig schimmernden, cellophanartigen Masse gefertigt ... daher auch der deutsche Name der Bienen ...
Foto: gestern 11.10.25 - die Sonne hat alle noch einmal hervor gelockt :)
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
brimula
12.10.2025Sehr gut getarnt das Tierchen...und sein Nest...ist bei uns wohl nicht beheimatet...top dein Makro...
gruss brigitt@
Hartmut Frentz
12.10.2025Wohl nur mit Adleraugen zu erkennen, macht sich das Bienchen auf dem Foto sehr gut. Scharf fokussiert passt es ich seiner in warmen Ockertönen gehaltenen Umgebung hervorragend an. Ein schöner Fund!
Gruß Hartmut
EsKa67
12.10.2025Knackscharf wie üblich bei dir. Wären da nicht die großen Augen, wäre sie kaum zu erkennen. Danke auch mal wieder für die informativen Erläuterungen, Petra. LG, Sabine
KrysN Photographie
12.10.2025Das ist ja wieder eine ganz Feine. Sehr gut getarnt und mit ihren großen Augen und dem orangefarbenen Pelzchen bestimmt sie die Aufnahme. Der Schärfeverlauf ist bestens dazu geeignet, dass Hauptmotiv in Ruhe zu betrachten ...
... aber welche Sonne meinst du? Tagelang nicht gesehen ;-) ...
VG Krystina
arteins
13.10.2025Der Insektensommer geht wohl nun langsam zu Ende. Schön, dass die Sonne dieses Exemplar noch einmal hervorgelockt und du es trotz seiner "Tarnung" entdeckt hast.
LG Wolfhart
Dieter F.Grins
13.10.2025Die so in ihrer Umgebung zu erkennen bedarf es Kenneraugen. Dass du sie hast, hast du wieder mal bewiesen, Petra.
BG Dieter