Food
„Bittere Pillen ... “
oder doch eher Vitaminbomben !?
die normalen Orangen im Hintergrund kennt jeder (dienen auch dem Größenvergleich) ...
im Vordergrund Bitterorangen ... gerade so groß wie Pingponbälle und - wie man rechts unten sehen kann - mit mehr Kernen als Fruchtfleisch ...
Bitterorangen, Früchte aus dem Garten eines Bekannten - garantiert giftfrei ...
ABER: einfach essen geht nicht - UNGENIESSBAR !
zunächst habe ich sie nach Rezept des Bekannten zu Marmelade verkocht - der Zucker würde es schon richten ...
nein, er richtet es definitiv nicht - nach wie vor ungenießbar ! ... also was tun ? ... dann kam ich (nach Gedankenaustausch mit einer Fotofreundin) auf die Idee die ungenießbare Bitterorangenmarmelade mit normalen Orangen, bzw. deren frisch gepresstem Saft im Verhältnis 1/3 (bitter) zu 2/3 (normal) noch mal zu verkochen ... und siehe da - immer noch bitter, aber in einem Maße, daß die Marmelade genießbar ist und ein normales "Marmeladenfrühstück" bereichtert :))) ...
Dieses Jahr habe ich sie - neben weiteren Optimierungen im Herstellungsprozess - gleich im entsprechenden Verhältnis verkocht ... genießbar, besonders, nicht alltäglich und sogar lecker ;)
die normalen Orangen im Hintergrund kennt jeder (dienen auch dem Größenvergleich) ...
im Vordergrund Bitterorangen ... gerade so groß wie Pingponbälle und - wie man rechts unten sehen kann - mit mehr Kernen als Fruchtfleisch ...
Bitterorangen, Früchte aus dem Garten eines Bekannten - garantiert giftfrei ...
ABER: einfach essen geht nicht - UNGENIESSBAR !
zunächst habe ich sie nach Rezept des Bekannten zu Marmelade verkocht - der Zucker würde es schon richten ...
nein, er richtet es definitiv nicht - nach wie vor ungenießbar ! ... also was tun ? ... dann kam ich (nach Gedankenaustausch mit einer Fotofreundin) auf die Idee die ungenießbare Bitterorangenmarmelade mit normalen Orangen, bzw. deren frisch gepresstem Saft im Verhältnis 1/3 (bitter) zu 2/3 (normal) noch mal zu verkochen ... und siehe da - immer noch bitter, aber in einem Maße, daß die Marmelade genießbar ist und ein normales "Marmeladenfrühstück" bereichtert :))) ...
Dieses Jahr habe ich sie - neben weiteren Optimierungen im Herstellungsprozess - gleich im entsprechenden Verhältnis verkocht ... genießbar, besonders, nicht alltäglich und sogar lecker ;)
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild
eksfotos
04.11.2025Danke für das Rezept. Das Bild ist auch gelungen.
Viele Grüße
Eckhard
brimula
04.11.2025Den versuch habe auch auch schon gestartet...und dann erfolglos abgebrochen...nun habe ich wieder etwas gelernt...werde es vielleicht auch mal wieder versuchen...
gruss brigitt@
Jaspi
04.11.2025So sehe ich zum ersten Mal, wie Bitterorangen genau aussehen. Ich wusste gar nicht, dass ihre Optik dermassen unterschiedlich zu normalen Orangen ist..
Ein gelungenes Bild! Es leuchtet richtig im Orange und dem Hellorange der verschiedenen Orangen.
Liebe Grüsse
Jacqueline
EsKa67
04.11.2025Mjam. Ich denke sofort an English Breakfast mit "marmelade", Petra. Denn nur aus Zitrusfrüchten zubereitet ist es bei den Briten marmelade. Alles andere ist jam.
Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, hätte ich mich jetzt zum Frühstück eingeladen ;-)
Farblich und kompositorisch gelungen ist auch das Bild. LG, Sabine
Hartmut Frentz
04.11.2025Das Foto würde bestens zu einem Farbthema "Orange" passen, falls das einmal aktuell werden sollte. Als Freund (gekaufter) Bitterorangenmarmelade kann ich dir nur meinen Respekt zollen. Offensichtlich hat sich Beides gelohnt, das Kochen und das Fotografieren.
Gruß Hartmut
Dieter F.Grins
05.11.2025https://www.fotoforum.eu/community/foto/1381233-nachzueglerin?typ=profil...
Wie würde die"Nachzüglerin" reagieren wenn du sie damit anlocken würdest???
BG Dieter
PeSaBi
05.11.2025@all: Herzlichen Dank für Eure positiven Kommentare ... und falls jemand Tipps braucht diese hier eher seltene Frucht zu Marmelade zu verarbeiten, darf sich gerne melden, ich bin dabei das Procedere zu perfektionieren ;))) ...
@Dieter: Du wirst lachen ... ich habe den Bekannten und Strauchbesitzer gefragt ob die hängen bleibenden Früchte irgendwelche tierischen Liebhaber anlockt ... er meinte "nein, die wollen weder Vögel noch Insekten, nur die Blüten im Frühjahr werden von den Insekten angeflogen" ... heißen die Nachzüglerin würde wahrscheinlich die Flucht ergreifen ... nun glaube ich die Aussage mal, weil er als Herr des Strauches jahrelange Erfahrung hat ... allerdings komme ich nicht umhin zumindest etwas zu zweifeln, denn in der Natur findet in der Regel alles irgend eine sinnvolle Verwendung, bzw. Abnehmer !?
VLG - Petra