Die Schönheit eines solchen absolut unscheinbaren Körnchens, das sich auch noch im Verfall befindet, kannst nur du entdecken und so überzeugend präsentieren, Petra. Dazu hast du es perfekt ins Bild gesetzt und sogar die Blickführung zu ihm durch die zarten Linien im Hintergrund befördert. Die weichen Grautöne unterstützen die harmonische Ausstrahlung des Bildes. Die Japaner nennen so etwas "Wabisabi"; ich nenne es "Klasse"!
Gruß Hartmut
Ein Samenkörnchen verfangen in zarten Spinnfäden. Es zeigt sich schön gezeichnet und fast in Herzform. Das Herz, dass den Blutkreislauf, sprich den Kreislauf des Lebens, aufrecht erhält.
Liebe Grüsse
Jacqueline
Faszinierend wie so ein kleines Samenkorn so viel Wirkung entfalten kann. Du hast daran einen entscheidenden Anteil! Entdeckt von Dir, als Detail auserwählt und in den feinsten Grautönen präsentiert. Die Spinnweben scheinen ihm Halt zu geben ... Klasse!
VG Krystina
Sorry, Petra, Leute, jetzt helft ihr mir bitte mal, ich bin in puncto Biologie ahnungslos! Ich sehe nur ein Blatt, zwei "Nabelschnüre" und Spinnweben. Ist das Blatt etwa das besagte Körnchen, das ich schon lange zu entdecken versuche?
Mal abgesehen von der Relevanz dieses Räubers der Bären (noch so was?) finde ich deine Makroaufnahme sehr gelungen und sehe die Schärfe, was schwer genug ist, genau an der richtigen Stelle. Ein insgesamt spannendes Makro, das in einer auf den Punkt gebrachten SW-Tonalität und in seiner Gestaltung überzeugt.
Minimalismus pur.
Obwohl das Samenkörnchen bildbestimmend ist, halte ich es für ausgesprochen wichtig, dass die feinem Spinnenweben mit ins Bild genommen wurden. So wird der Zusammenhang mit der natürlichen Umwelt hergestellt, sonst wäre es nur ein Bild für ein Bestimmungsbuch.
LG Wolfhart
@all: Herzlichen Dank für Eure positiven Kommentare ... auch ich habe eine leichte Herzform gesehen und das war der Reiz für mich dieses Samenkorn in Szene zu setzten ... die Spinnweben waren in der Realität nur zu erahnen, sollten aber auf jeden Fall erhalten bleiben, sind also Absicht ;)
@Lothar: Danke für Deinen Kommentar ... das Samenkörnchen mag aussehen wie ein Blatt, ist aber ein ca. 5 mm großes Samenkörnchen ... vielleicht kennst Du den Namen "Bärenklau" nicht, die Pflanze kennst Du aber bestimmt ... sie kommt recht häufig vor ... schau hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-B%C3%A4renklau
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
21.11.2025Die Schönheit eines solchen absolut unscheinbaren Körnchens, das sich auch noch im Verfall befindet, kannst nur du entdecken und so überzeugend präsentieren, Petra. Dazu hast du es perfekt ins Bild gesetzt und sogar die Blickführung zu ihm durch die zarten Linien im Hintergrund befördert. Die weichen Grautöne unterstützen die harmonische Ausstrahlung des Bildes. Die Japaner nennen so etwas "Wabisabi"; ich nenne es "Klasse"!
Gruß Hartmut
Jaspi
21.11.2025Ein Samenkörnchen verfangen in zarten Spinnfäden. Es zeigt sich schön gezeichnet und fast in Herzform. Das Herz, dass den Blutkreislauf, sprich den Kreislauf des Lebens, aufrecht erhält.
Liebe Grüsse
Jacqueline
EsKa67
21.11.2025Da hängt es gefangen im Spinnenetz und auf deinem Foto. Wunderbar gestalteter herbstlicher Minimalismus, Petra. LG, Sabine
brimula
21.11.2025Perfekte Schärfe...es ist ja wohl ziemlich klein das Ding...aber leicht wenn es im zarten Netzt hängen blieb...schön...
grusss brigitt@
KrysN Photographie
21.11.2025Faszinierend wie so ein kleines Samenkorn so viel Wirkung entfalten kann. Du hast daran einen entscheidenden Anteil! Entdeckt von Dir, als Detail auserwählt und in den feinsten Grautönen präsentiert. Die Spinnweben scheinen ihm Halt zu geben ... Klasse!
VG Krystina
Lothar Mantel
22.11.2025Sorry, Petra, Leute, jetzt helft ihr mir bitte mal, ich bin in puncto Biologie ahnungslos! Ich sehe nur ein Blatt, zwei "Nabelschnüre" und Spinnweben. Ist das Blatt etwa das besagte Körnchen, das ich schon lange zu entdecken versuche?
Mal abgesehen von der Relevanz dieses Räubers der Bären (noch so was?) finde ich deine Makroaufnahme sehr gelungen und sehe die Schärfe, was schwer genug ist, genau an der richtigen Stelle. Ein insgesamt spannendes Makro, das in einer auf den Punkt gebrachten SW-Tonalität und in seiner Gestaltung überzeugt.
LG Lothar
arteins
22.11.2025Minimalismus pur.
Obwohl das Samenkörnchen bildbestimmend ist, halte ich es für ausgesprochen wichtig, dass die feinem Spinnenweben mit ins Bild genommen wurden. So wird der Zusammenhang mit der natürlichen Umwelt hergestellt, sonst wäre es nur ein Bild für ein Bestimmungsbuch.
LG Wolfhart
PeSaBi
22.11.2025@all: Herzlichen Dank für Eure positiven Kommentare ... auch ich habe eine leichte Herzform gesehen und das war der Reiz für mich dieses Samenkorn in Szene zu setzten ... die Spinnweben waren in der Realität nur zu erahnen, sollten aber auf jeden Fall erhalten bleiben, sind also Absicht ;)
@Lothar: Danke für Deinen Kommentar ... das Samenkörnchen mag aussehen wie ein Blatt, ist aber ein ca. 5 mm großes Samenkörnchen ... vielleicht kennst Du den Namen "Bärenklau" nicht, die Pflanze kennst Du aber bestimmt ... sie kommt recht häufig vor ... schau hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-B%C3%A4renklau
HG - Petra
Dieter F.Grins
22.11.2025Und daraus wächst dann so ein mächtiger "Bär"...
BG Dieter
Lothar Mantel
22.11.2025Danke für die Aufklärung! ;-)
LG Lothar