Beta Version

Nur mal zeigen

Martina C. Schiller
„Eis-Verankerung 2“


Auf den mehrfach geäußerten Vorschlag hin, habe ich diesen quadratischen Beschnitt meiner ersten Version hergestellt.

Außerdem konnte ich eine Bestätigung Eurer Vermutung im Internet finden, dass "an stark umtosten Hausecken" Eiszapfen auch zur Seite wachsen.

Den Hinweis auf den Gesamtblick der Situation vor Ort wiederhole ich hier:
http://www.fotoforum.de/community/foto/155546-dekorativ-parken?typ=profil
Kategorie: Diverses
Rubrik: Nur mal zeigen
Hochgeladen: 27.01.2015
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten439
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: DMC-G3
Objektiv:
Blende: f/5.6
Brennweite: 25 mm
Belichtung: 1/80 sec
ISO: 160
Keywords: Eiszapfen, rotes Blech


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

GUZZI
27.01.2015

Ja Martina, ich meine so gewinnt Dein Bild nochmal
kräftig dazu! ( )
LG Gerd

Norbert Reimann
27.01.2015

Im Vergleich zu ersten Foto auf jeden Fall sehr viel besser.
Jetzt stempele nur noch den Zapfen links oben weg,und ich bin begeistert.
Immer muß einer meckern,aber ist ja für einen guten Zweck. ☺ ☺ ☺
LG Norbert

Rullma
28.01.2015

Schließe mich Norbert voll an.
LG Marie

Martina C. Schiller
28.01.2015

Vielen lieben Dank zunächst mal Euch Fünfen!
@Norbert und Marie: Da ich die linke obere Eisecke nicht übersehen habe, sondern bewusst dort belassen habe, weil ICH das so gut finde (u.a. als diagonalen Gegenpol zur rechten unteren Ecke), kann ich Euch diesen Wunsch leider nicht erfüllen. Aber dennoch freue ich mich sehr, andere Ansichten und Gestaltungsgeschmäcker hier kennenzulernen!
In diesem Sinne: Bitte ruhig immer weiter"meckern" - gefällt mir ...
LG Martina

Peter Wahlich
28.01.2015

als versuchten sie das schöne Rotwellblech in vereinter Anstrengung zu durchbrechen, oder besser, mittels frostiger Beharrung, zu durchdringen. Und die Ablösung baut sich bereits auf... lg peter

Werner Schabner
31.01.2015

Kannst den Eiszapfen links oben ruhig im Bild lassen. Deine Begründung dafür ist stichhaltig. Diese Version ohne das störende Beiwerk, das Du aus der ersten Version entfernt hast, ist auf jeden Fall die bessere.
LG Werner