Beta Version

NEU!

Werner Klein
„Grubenperspektive“


Experimentelle Waldansicht. Hier Grubenperspektive. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob es diesen Begriff überhaupt gibt.
-Konstruktive Bildkritik willkommen -
Kategorie: Flora
Rubrik: Experimentelles
Hochgeladen: 25.07.2012
Kommentare: Favoriten15
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten1269
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: PowerShot A570 IS
Objektiv:
Blende: f 4,5
Brennweite: 5,8 mm
Belichtung: 1/500 Sek.
ISO: 100
Keywords: (054), Grubenperspektive,
Wald, Experimentelles


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

manhof
25.07.2012

Auf jeden Fall eine spannende und sehr ungewöhnliche Ansicht. Stelle mir das gerade in Herbstfarben vor. Wäre bestimmt noch beeindruckender.

Reinhard Hoppe
25.07.2012

Ein beeindruckendes Bild, das wohl zu jeder der vier Jahreszeiten eine ganz eigene Charakteristik entwickeln würde.

Die folgenden Sätze möchte ich eigentlich nicht als Kritik verstanden wissen, dazu ist das Bild viel zu persönlich und eigenständig, sondern einfach nur als durch das Bild und seinen Titel angeregte Gedanken:

Der Begriff Grubenperspektive hat mir keine rechte Ruhe gelassen weil mir irgend etwas noch gefehlt hat.
Durch den ovalen Rand habe ich den Eindruck etwas flach auf eine runde „Grube“ zu blicken. Was dabei aber nicht stimmt ist der zentrale Mittelpunkt. Ich hab dazu ein kleines Seh-Experiment mit einem gewölbten Topfdeckel gemacht. Hält man die Wölbung nach unten und schaut flach darauf liegt die zentrale Schraube für den Griff viel näher am vorderen als am hinteren Rand.
Es könnte natürlich auch eine ovale Grube sein in die man direkt von oben hineinblickt, aber angesichts der Größe der Bäume müßte man dazu schon fliegen können.
Ein kleines Problem könnte auch die größere Helligkeit in der Mitte sein, die den Boden der „Grube“ scheinbar wieder etwas nach oben drückt.

Viele Grüße, Reinhard

Werner Klein
25.07.2012

Hallo Reinhard, danke für die ausführliche Kommentierung. Ich bin wirklich überrascht (und stolz) wenn eines meiner Bilder zu solchen Überlegungen geführt hat.
Es wäre wohl besser gewesen wenn ich einen anderen Titel gewählt hätte. Röhrenperspektive ist vermutlich zutreffender. Das Bild wurde - wie von Dir richtig vermutet - nicht aus einer Grube heraus fotografiert. Die Bäume stehen normal auf dem Waldboden und wachsen nicht - wie hier vermutet werden könnte - an den Innenwänden. Ich hatte kein Froschaugenobjektiv im Einsatz. Die hier gezeigte 360 Grad Rundumsicht entstand erst durch Nachbearbeitung im Computer. Gruß Werner

Wolfram
26.07.2012

Die Verfremdung durch Nachbearbeitung war mir schon klar, denn wie sonst hätten z.B. die Überlappungen auf den Stämmen erfolgen sollen.
Der experimentelle Charakter dieser Arbeit gefällt mir sehr, solange er nicht zur Masche wird.
Nur weiter so oder besser nun anders :-)

Peter_L
26.07.2012

auf jeden Fall interessant gemacht und mir gefällt es besser als so manches Kugelpanorama ...

Doris und Michael
26.07.2012

auch mir gefällt das ungewöhnliche Bild sehr gut. Mein Titelvorschläg wäre so in Richtung 'Baumrad' oder 'Der Ursprung aller Holzräder' etc. gegangen, da mich das Bild an ein Holzrad erinnert. Ich hätte allerdings die Montage oben und unten gezogen, so dass ein Quadrat entstand und das Rad rund wird.
LG Doris

Walter Nussbaum
26.07.2012

wirklich sehr beeindruckend, gefällt mir!
LG Walter

Günther
08.08.2012

Hallo Werner,solche am PC gemachten Fotos sind nicht mein Ding,
aber dennoch gefällt mir das Foto.
Gruß Günther

gatierf
20.08.2012

Beeindruckende Arbeit, ein Waldpanorama mal anders.
LG Peter

bibichanum
18.09.2012

so etwas gefällt mir, da es mich zu Überlegungen anstiftet, wie dies nachbearbeitet wurde.Man könnte auch den Eindruck gewinnen, die Kamera wäre langsam auf dem Boden gedreht worden.Jeweils eine Aufnahme und dann in der Kamera überlagert ?...
Danke auch für Deine Kritik, stimmt natürlich!Oft sehe ich meine Patzer erst wenn sie eingestellt sind oder von Anderen kommentiert wurden. VG b.

Werner Klein
19.09.2012

@bibichanum
Wenn es gefällt einfach mal selbst ausprobieren.
Falls PS oder PS-Elements zur Verfügung steht bei den Filtern
Verzerrungsfilter - Polarkoordinaten - Rechteckig>Polar wählen. Grob passt das dann schon. Die Kunst besteht dann darin das Bildformat so zu wählen, daß keine Trennungslinie mehr zu sehen ist. Das kann je nach Motiv zwischen Quadrat und Panorama liegen und muß ausprobiert werden.
Viel Spaß dabei...
Gruß Werner

RostMartin
26.09.2012

Hallo Werner,
ein toller Blick in die Röhre, gefällt mir!
Gruß Martin

Isabel und Oliver
30.10.2012

tolles bild - einfach nur so

Werner Klein
31.10.2012

Hallo Hansi,
nein nicht gestaucht. Die Basis war von Anfang an rechteckig. Es wurde nur auf allen Seiten leicht beschnitten.
Gruß Werner

Gelöschter Benutzer
14.02.2013

sehr schöne durch die "Globusperspektive" fast märchenhafte Bildausage! VG Peter