Beta Version

Brücken

Martina C. Schiller
„Idylle vs. Brückenbau“


Neben den farbenfrohen idyllischen Weinhängen des Moseltals gibt es hier
eine faszinierende Baustelle zu sehen:

Die Hochmoselbrücke soll 1,7 km lang werden und über 10 bis zu 150 m hohen Pfeilern verlaufen.
(Den Bau hier kann man auch sehr kritisch beurteilen!)

Dennoch - für mich spannende - Infos aus Wikipedia:
Die Montage des stählernen Brückenüberbaus mit 25.000 t Masse erfolgt im Taktschiebeverfahren mit einem Hilfspylon. Dazu wird der Stahlüberbau am Widerlager Hunsrück abschnittsweise zusammengebaut und eingeschoben.

Im September 2015 wurde die vierte Verschubphase des Stahlüberbaus beendet. Sie dauerte fast zwei Wochen und überquerte nach den ersten 39 m den Pfeiler 9. Wie schon zuvor wurden weitere 118 m eingeschoben; der Stahlüberbau ist circa 69 m vor dem Pfeiler 8 zum Stehen gekommen.



 

Kategorie: Architektur
Rubrik: Brücken
Hochgeladen: 11.11.2015
Kommentare: Favoriten20
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten755
Abonnenten: Favoriten9
Kamera: DMC-G3
Objektiv:
Blende:
Brennweite: 45 mm
Belichtung: 1/320 sec
ISO: 160
Keywords: Weinberg,
Hochmoselbrücke,
Brückenbau, Herbst,
Mosel


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Erich Werner
11.11.2015

Klasse Dokumentation und danke für die Info's.

Der Bau ist doch ideal für eine "Step-by-Step"-Serie.
Alle paar Tage eine Aufnahme und man sieht wie die Brücke wächst.
Diese Technik wird aktuell auch bei uns an einer Bahnbrücke verwendet. Ist schon faszinierend was da geleistet wird.
LG
Erich

ansi29
11.11.2015

Interessante Doku die Du uns hier präsentierst!
VG
Andre

Marianne53
11.11.2015

Brücken und ihr Bau faszinieren mich immer wieder.
Ich muß dazusagen, dass ich in der Stahlindustrie arbeite und wir einen Großteil dieser Spannstähle mit anderen Lieferanten liefere.
Ich würde mich sehr über weitere Aufnahme freuen.
LG Marianne

Barbela
11.11.2015

Interessanter Bericht und hoffentlich bald eine tolle Brücke.
LG Robert

Michael Hesse
11.11.2015

Hallo Martina,
ich schließe mich da den anderen voll an. Ist ein tolles Foto. Mir gefällt auch, dass du hierzu noch einige Fakten lieferst. Super.
LG

brimula
11.11.2015

Die Idylle ist ja dann vorbei wenn das Teil fertig gestellt ist..... aber spannend zu sehen wie es entsteht..., gute Perspektive....

VG Brigitta

germane
11.11.2015

Interessante Aufnahme. Und interessant auch die Infos, die Du mitlieferst.
Gruß Jürgen

khm
11.11.2015

Sieht schon gigantisch aus. Bin mal gespannt wie sie dann fertig wirkt. 1,7 km sind schließlich kein Pappenstil.
Gruß Kalle

HorstN
11.11.2015

Klasse Doku, liebe Martina! Die von dir gewählte Perspektive ist perfekt. Alles andere wurde schon gesagt.
LG Horst

Rullma
11.11.2015

Hier hast du die Gegensätze zwischen idyllischer Natur und technischem Gigantismus sehr gut eingefangen.
LG Marie

ernst-uwe becker
11.11.2015

Sehr gut den Kontrast zwischen Natur und Technik eingefangen.
HG Ernst-Uwe

Dagmar Richardt
11.11.2015

danke für die tolle Info zu diesem spannenden Bild.

stef
11.11.2015

Klasse Doku.lg.guido

GuenterHoe
11.11.2015

Schön dokumenmtiert, mit zusätlich noch schönen Herbstfarben.
LG Günzter

Norbert Reimann
11.11.2015

Dein Foto ist klasse,trotzdem gehe ich hier mit gemischten Gefühle ran.Ich komme zwar aus der Technik,und das hier zu Lesende ist sehr interessant,aber die Weinbergidylle ist dahin.Das Foto bleibt aber gut.☺
LG Norbert

Dirk Rosin
11.11.2015

ingineur kunst vom feinsten, das foto gefaellt mir sehr,
lg dirk

zauberin
11.11.2015

Ich finde so einen Brückenbau auch sehr faszinierend, muss man erst einmal konstruieren und fertigstellen.
Hier hast du schön den Gegensatz von der idyllischen Natur und dem Meisterwerk der Technik dargestellt.
Da gibt es dann demnächst Moselwein mit leckerem Abgasgeschmack, ganz pikant...schade für diese schöne Landschaft.
LG von der Zauberin

Alberto
11.11.2015

Die Perspektive machts, dazu die herrlichen Farbkontraste.
Danke auch für die ausführliche Info zum Brückenbau.

Gruß Herbert

Werner Schabner
14.11.2015

Auch wenn man die Brücke zwischen Ürzig und Zeltingen-Rachtig über die Mosel durchaus sehr kritisch sehen kann und sie natürlich wieder sehr viel mehr kosten wird als vorher veranschlagt (das sind wir ja mittlerweile leider gewöhnt) ist sie schon äußerst beeindruckend, schon jetzt als Baustelle.
Ich wünsche Dir noch ein paar schöne Tage an der Mosel.
LG Werner

Peter Wahlich
24.11.2015

ein Kontrast, der mich "umhaut", eindrucksvoll ins Bild gesetzt. lg peter