Indien
„Indiens Kinder“
Kinder aus armen Familien haben es oft schwer. Sie bleiben sich selbst überlassen. In den ersten Lebensjahren begleiten sie die alltäglichen Verrichtungen ihrer Mütter auf deren Rücken, oder sie spielen und krabbeln auf dem Boden, oft auf der Straße. So früh wie möglich werden Kinder in die Erwerbsarbeit einbezogen, zum Beispiel ins Betteln an Straßenkreuzungen. Sie übernehmen einfache Verrichtungen auf Müllhalden oder in Steinbrüchen. So wachsen Kinder aus armen Familien schnell in das herrschende Arbeits- und Armutssystem hinein. Nicht selten werden Kinder dabei überfordert, ausgenutzt, misshandelt und sogar missbraucht. So geschieht es nicht selten, dass sie aus ihren Familien fliehen. Sie laufen weg und werden zu Straßenkindern. Andere werden an Kinderhändler verkauft
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Eifelpixel
14.07.2016Sehr traurig so eine Kindheit
Joachim