Beta Version

Black Friday

ernst-weiss
„Abbay du Thoronet“


Die Abbaye du Thoronet ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster und liegt 4,5 Kilometer westlich von Le Thoronet, einem kleinen Ort im Hinterland des Département Var, nördlich von Le Luc, zwischen Carcès und Lorgues in der Nähe des Flusses Argens. Die Abbaye du Thoronet bildet mit Sénanque und Silvacane die Gruppe der berühmten Zisterzienserklöster der Provence, genannt die „drei provençalischen Schwestern“.
Kategorie: Aktionen
Rubrik: Black Friday
Hochgeladen: 22.07.2016
Kommentare: Favoriten12
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten635
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: SLT-A99V
Objektiv: 16-35mm F2.8 ZA SSM
Blende: f/9.5
Brennweite: 16 mm
Belichtung: 1.5 sec
ISO: 200
Keywords: Abtei, Kirche, Frankreich


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Sebastian L.
22.07.2016

Ein Motiv bei dem sich deine Fotoposition geradezu anbietet. Schärfe usw. stimmt (Stativ und Fotograf sei Dank nehme ich mal an). Super auch der zentrale Lichteinfall des Rundfensterns und die entsprechende Schattenverteilung Ernst. Eine gelungene Aufnahme!
LG Sebastian

brimula
22.07.2016

Sebastian hat das schon gut gesagt...sehr schön die Symmetrie und die feinen Grautöne...

VG Brigitta

Gisela Hoffmann
22.07.2016

Mir gefällt vor allem die schlichte Schönheit der Architektur - losgelöst von all der Pracht, mit der früher Kirchen überfüllt wurden. Auch die Lichtverteilung ist harmonisch, es gibt weder ausgefressene Lichter noch schwarze Schatten. Ein harmonisches Bild. L G von Gisela

Gisela Hoffmann
22.07.2016

Die Steinreihe würde ich lassen, weil das etwas Dunklere im Vordergrund eine bessere Basis fürs ganze Bild ist. Nur die weisse Schnittkante könnte weg. L G Gisela

Heinrich 1953
22.07.2016

Das Lichtspiel gefällt mir sehr und die SW Umsetzung ist gelungen.
Ein sehr schönes Motiv gut ins Bild gesetzt.
Gruss Heinrich.

Michel_Amatucci
22.07.2016

Klasse mit dem Lichtspiel. s/w gefällt mir sehr gut.
Tolle Arbeit!
Gruss Michel

Ela Ge
23.07.2016

Mein Gott is das schön! Da muss man ganz leise werden und kann nur staunen ... der Begriff 'Ehrfurcht' drängt sich mir da auf
Die Kante, die von der Bearbeitung übrig blieb, wurde ja schon erwähnt und die 'könnte' nicht weg, sondern MUSS weg ;-)))

Ela Ge
24.07.2016

ernst-weiss, 23.07.2016 | 16:37
Hallo Ela
Herzlichen dank für deinen sehr schönen Kommentar. Wie sich der untere weisse Streifen eingeschlichen hat, ist mir ein Rätsel. Auf dem Original ist er nicht zu sehen. Werde mich nach dem Wochenende, wenn ich wieder zuhause bin darum kümmern.
Solltest du einmal in der Gegend sein, kann ich dir die Anlage nur empfehlen. Die Lichtstimmungen in den einzelnen Gebäuden und Räumen sind absolut faszinierend. Ads einzige kleine Problem sind die Turis, die interfallen durch die Anlage pilgern. Und nicht wie ich ohne Statif unterwegs sein und jede Türe, Stein, Tisch und so weiter als Hilfsmittel benutzen.
LG Ernst

Ute Scherhag
26.07.2016

Bei einem 2,8er Objektiv verstehe ich nicht, warum Du die Blende nicht mehr geöffnet hast und mit einer kürzeren Belichtungszeit per Hand aus einer höheren Perspektive dieses wunderschöne Kirchenschiff aufgenommen hast. Dann hätte man einen besseren Eindruck von den herrlichen Gewölben. Der Steinboden ist zwar sehr schön, jedoch könnte man gut auf einen großen Teil hiervon verzichten, wenn dafür die Decke sichtbar wäre. Auch kann ich mir gut vorstellen, dass die Wirkung des Bildes durch ein Verstärken der Kontraste gesteigert werden könnte.
Da Du uns jedoch diese Ansicht präsentierst und keine andere, würde ich den Schnitt dieses Fotos so wählen, dass der sichtbare Boden (bis zur rückwärtigen Wand) 1/3 der Bildhöhe ausmacht, was den interessanten Lichteinfall mehr in den Vordergrund rücken und das Bild interessanter und ausgewogener wirken ließe.
VG
Ute

Big Joe
27.07.2016

Fast alles , ist ja schon gesagt, lieber Ernst !
ABER die Kunst des Fotografen wurde nur wenig gewürdigt !!!

Ein wundervoll ausgeleuchtetes Bild, was in seiner Harmonie,
durch die Struktur des Gemäuers noch unterstrichen wird!!
Diese Abbaye die Schlichtheit in sich birgt, wie die Klöster
zu damaliger Zeit, dessen Erbauer und Gläubigen, GOTT in
den Mittelpunkt setzten, und nicht den Prunk !!

Ganz fein auch die Nüchternheit Deines Fotos, ohne knallharte
Kontraste.
Einfach so wie Du es vorgefunden hast !!! Ehrfurchtsvoll !!

LG Joe

ernst-uwe becker
29.07.2016

Moin Ernst,
bin aus meinem dänischen "Exil" wieder zurück und dabei mich durchzuarbeiten. Zuerst einmal finde ich die Grauabstufung sehr gut. Mal abgesehen vom vorderen Rand könnte ich mir dieses Bild gut vorstellen, wenn Du das untere Ende der vorderen Pfeiler genomen hättest und das Gewölbe mit einbezogen hättest. Mir gefallen die Steinquader des Fußbodens sehr gut, das wäre aber ein anderes Bild - nur den Fußboden mit derFenterreihe???
Grüße aus dem allzu warmen Norden
Ernst-Uwe

Cor.Lin
26.08.2016

Schön, dass Du ebenfalls an diesem magischen Ort warst. Mich hat es dort für Stunden festgehalten, ebenso "musste" ich sehr lange bei den anderen beiden provencalischen Schwestern verweilen...
Fotografisch eine Herausforderung, vor allen Dingen schon deshalb, weil Fotografieren mit Stativ dort strikt untersagt ist und darum pfiffige Lösungen gefunden werden müssen.

LG
Corinna