Sakralbauten
„Sélestat – St. Georg/ Église Saint - Georges“
Im Département Bas – Rhin im Elsass liegt die Stadt Sélestat ehemals Schlettstadt mit ca. 19.300 Einwohnern. In der Alststadt von Sélestat steht die gotische Kirche St. Georg, eine der größten gotischen Kirchen im Unterelsass.
Zwischen 1230 bis 1490 von Straßburger Dombaumeister gebaut im Stile französischen Kathedralen auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus aus der Zeit der Karolinger.
Die Chorfenster sind früh – bis spätmittelalterlichen Ursprungs.
Die Kanzel wird 1619 von Hieronimus Kruch aus Sélestat eingebaut, die Figur des Samson trägt den Kanzelkorb. Die Initialen von Kruch finden sich am Kanzelkorb.
Einst war auf der Westempore eine Silbermann Orgel eingebaut, diese wird aber 1896 in die Dominikanerkirche nach Colmar verkauft. Im selben Jahr wird eine Orgel von Martin Rinkenbach eingebaut, das Orgelprospekt baut Théophile Klem.
Leider hat auch diese schöne Kirche schwere Verluste der Inneneinrichtung während der Französischen Revolution erlitten, ebenso im Zweiten Weltkrieg.
Fazit: Diese Kirche hat mir sehr gut gefallen, Hochgotik wie man es sich vorstellt. Im hinteren Bereich wird sie gerade renoviert, auch sind die Türen im Moment durch einfache Baustellentüren ersetzt.
Zwischen 1230 bis 1490 von Straßburger Dombaumeister gebaut im Stile französischen Kathedralen auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus aus der Zeit der Karolinger.
Die Chorfenster sind früh – bis spätmittelalterlichen Ursprungs.
Die Kanzel wird 1619 von Hieronimus Kruch aus Sélestat eingebaut, die Figur des Samson trägt den Kanzelkorb. Die Initialen von Kruch finden sich am Kanzelkorb.
Einst war auf der Westempore eine Silbermann Orgel eingebaut, diese wird aber 1896 in die Dominikanerkirche nach Colmar verkauft. Im selben Jahr wird eine Orgel von Martin Rinkenbach eingebaut, das Orgelprospekt baut Théophile Klem.
Leider hat auch diese schöne Kirche schwere Verluste der Inneneinrichtung während der Französischen Revolution erlitten, ebenso im Zweiten Weltkrieg.
Fazit: Diese Kirche hat mir sehr gut gefallen, Hochgotik wie man es sich vorstellt. Im hinteren Bereich wird sie gerade renoviert, auch sind die Türen im Moment durch einfache Baustellentüren ersetzt.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
ehutphoto Ralf Eisenhut
26.08.2016Sehr schöne Aufnahme !!! ..... könnte ich mir auch in SW gut vorstellen ...
LG, Ralf
Wolfgang Bazer
26.08.2016Eine ganz ausgezeichnete Aufnahme von diesem schönen gotischen Kircheninnenraum!
LG Wolfgang
Gandalf
30.08.2016Sehr gut , aber es stört mich die ausgestellte Bilder , und
ich glaube , es ist eine Sonderausstellung . Aber ich finde
es geschmackvoll schön , das Licht und die Farben sind absolut spitze.