Stadt
„the caravan“
größere Darstellung:
https://hmdoelz.1x.com/photo/47042/1655
Aus dem Projekt "5 km"
Im Ordner "5 km" (https://www.fotoforum.de/community/album/projekt-5km) werden in loser Folge Bilder gezeigt, die in einer maximalen Entfernung von 5km zu unserem Wohnort entstanden sind. Sie zeigen Alltagsszenen, die mein Interesse geweckt haben. Die Thematik der Bilder ist sehr heterogen, der Präsentationsstil jeder einzelnen Aufnahme ist individuell.
Ergänzung 4.10.2016: Pressemitteilung
hansmartindoelz.files.wordpress.com/…/winners-services-press-release-the-caravan.pdf
hansmartindoelz.files.wordpress.com/…/ipa-honorable-mention-the-caravan.pdf
http://www.photoawards.com/winner/zoom.php?eid=8-130503-16
Ergänzung 21.10.2016:
Veröffentlichung des Fotos im Camerapixo Photography Magazine "Hot Shots Volume 14". Camerapixo ist ein Medienunternehmen mit Sitz in London, das die besten Bilder zeitgenössischer Fotografen in hochwertigen Magazinen und Büchern publiziert.
https://issuu.com/camerapixo/docs/camerapixo-hs14-digital?e=1506600/3981...
Ergänzung 12.11.2016:
Leider konnte das Foto die Jury beim fotoforum-Award 1/2017 nicht überzeugen, es wurde bereits in der ersten Jurierungsrunde aussortiert.
https://hmdoelz.1x.com/photo/47042/1655
Aus dem Projekt "5 km"
Im Ordner "5 km" (https://www.fotoforum.de/community/album/projekt-5km) werden in loser Folge Bilder gezeigt, die in einer maximalen Entfernung von 5km zu unserem Wohnort entstanden sind. Sie zeigen Alltagsszenen, die mein Interesse geweckt haben. Die Thematik der Bilder ist sehr heterogen, der Präsentationsstil jeder einzelnen Aufnahme ist individuell.
Ergänzung 4.10.2016: Pressemitteilung
hansmartindoelz.files.wordpress.com/…/winners-services-press-release-the-caravan.pdf
hansmartindoelz.files.wordpress.com/…/ipa-honorable-mention-the-caravan.pdf
http://www.photoawards.com/winner/zoom.php?eid=8-130503-16
Ergänzung 21.10.2016:
Veröffentlichung des Fotos im Camerapixo Photography Magazine "Hot Shots Volume 14". Camerapixo ist ein Medienunternehmen mit Sitz in London, das die besten Bilder zeitgenössischer Fotografen in hochwertigen Magazinen und Büchern publiziert.
https://issuu.com/camerapixo/docs/camerapixo-hs14-digital?e=1506600/3981...
Ergänzung 12.11.2016:
Leider konnte das Foto die Jury beim fotoforum-Award 1/2017 nicht überzeugen, es wurde bereits in der ersten Jurierungsrunde aussortiert.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Ute Scherhag
29.08.2016Martin, die Idee Deines Konzepts klingt schon mal vielversprechend. Ich würde allerdings eine einheitliche Bildbearbeitung vorziehen, damit auch der Zusammenhang, wenn schon nicht aus den Bildmotiven, dann doch wenigstens aus der Darstellung zu erkennen ist.
Dieses Bild gefällt mir in seiner Klarheit und in der nostalgischen, verblassten (Polaroidfarben-) Anmutung gut. Der Bildaufbau stimmt. Was mich allerdings stört, das sind die kleinen Wölkchen über dem Dach. Das kritische Auge bleibt daran hängen .-)
VG
Ute
hmdoelz
29.08.2016Nee, Ute,
das sind keine Wolken, das sind die Aufbauten am Dach des Wohnwagens (Entlüftung, kleiner Schornstein usw.) Alles in Weiß, insgesamt 5 Teile.
Gruß Martin
Udo Fattmann
29.08.2016Interessantes Projekt von dir,
das werde ich mal verfolgen.
Die weißen Stellen über den Camper sind 2x Zwangsentlüftung 1x Kamin,2x Dachlucken zum aufstellen.
Für mich nicht störend,da sie zum Camper gehören und den Blick auf den Camper fixieren.
LG Udo
Ute Scherhag
29.08.2016Schön, dass Du für Aufklärung gesorgt hast, Martin.
Eine aktivierte Lupenfunktion ist doch manchmal gar nicht so verkehrt.
LG
Ute
Habakuk
30.08.2016Ich mag es, wie sich der Caravan gegen die Schräglage stemmt. Ein Symbol des verzweifelten Versuchs, inmitten einer schrägen Welt etwas Normalität zu schaffen. Ein tolles Bild, gerade wegen diesem Detail.
Pekka H.
30.08.2016Da bin ich ganz bei Habakuk. Zusammen mit dem sich entgegenkommenden linken Baum, ist das Verlassen der Waage- und Lotrechten im reizvollen Einklang mit der leicht surrealen Färbung des Himmels. Extrafein.
LG Pekka
hmdoelz
30.08.2016Vielen Dank den zahlreichen Kommentatoren ! Ob das Projekt letztlich viele zeigenswerte Bilder hervorbringt, kann ich jetzt noch gar nicht sagen. Es bleibt zu hoffen. Den Bearbeitungsgedanken von Ute für eine Serie kann ich zwar nachvollziehen, glaube aber, dass sich dies aufgrund der stark unterschiedlichen Motive nicht unbedingt anbietet.
@Udo, vielen Dank für die fachkundige Erläuterung zu den Aufbauten !
@Roland / Pekka, interessanter Gedanke !
@Holger, interessant ist, dass das Bild überhaupt nicht entzerrt wurde, der linke Baum ist in Wirklichkeit etwas schräg gewachsen.
Insgesamt freue ich mich über das Ergebnis, das erst nach einer Wartezeit von mehreren Wochen verwirklicht werden konnte. Der Wohnwagen steht seit langer Zeit am Straßenrand zwischen einem Industriegebiet und landwirtschaftlich genutzten Flächen in unserem Ort. Bei meinem Lauftraining komme ich an dieser Stelle fast täglich vorbei. Es wurde schnell klar, dass man dieses Motiv nur sonntags fotografieren kann, da an allen übrigen Tagen links und rechts vom Wohnwagen in sehr dichtem Abstand Autos parken. Außerdem musste man abwarten, bis dass der Mais hoch genug gewachsen war, da ohne die Maispflanzen ein unattraktiver Hintergrund mit Häusern und weiteren störenden Dingen am Horizont das Bild negativ beeinflusst hätten. Und dass der Himmel am Tag der Aufnahme leicht bewölkt war, war dann Glück, an den zwei darauf folgenden Sonntagen war der Himmel wolkenlos und die Fotos, die an diesen beiden Tagen entstanden, erreichen bei weitem nicht die Qualität dieses Bildes.
Gruß Martin
Dorothea
31.08.2016Ein interessantes Projekt, das den Vorteil hat, dass viele einmal anvisierte Motive immer wieder und relativ zeitnah unter anderen (Licht)-Bedingungen aufgesucht werden können - sofern sie nicht plötzlich wegfahren ;-).
Dieses Bild wirkt auf mich schon fast skuril und ich denke, das liegt an den "Grenzbäumen". Sehr schön von Dir gesehen und ins Bild gebracht. Die Farbgestaltung unterstreicht diesen etwas weltentrückten Eindruck gut.
Einzig das Format finde ich etwas unentschlossen - ich hätte es wohl etwas breiter gewählt.
LG Dorothea
hmdoelz
31.08.2016Hallo Dorothea,
vielen Dank für Deine Notiz,
ja, ein bisschen breiter würde mir auch gefallen. Leider dehnt sich das Maisfeld nur nach rechts weiter aus, auf der linken Seite, dort wo die Halme schon kürzer werden, ist Schluss. Und da der Wohnwagen mittig platziert werden sollte, war diese Beschnitt-Version letztlich die aus meiner Sicht optimale Variante. Alternativ hätte man etwas vom Himmel abschneiden können, aber da reizten mich die Schlieren von den sich auflösenden Kondensstreifen der Flieger.
In Fällen, wo es keine runden Elemente im Bild gibt (leider gibt's hier den Reifen), behelfe ich mich manchmal mit einer Veränderung des Formats, nicht durch Beschnitt, sondern durch Änderung der Seitenverhältnisse. Das fällt dem Betrachter nicht auf. Aber wenn hier der Reifen queroval geworden wäre, hätte das nicht so gut gewirkt.
Gruß Martin
Dorothea
31.08.2016. . . na, hier lerne ich ja immer neue Tricks! Dann ziehst Du die Bilder einfach breiter oder höher? Interessant =).
LG Dorothea
hmdoelz
31.08.2016Ja, Dorothea,
die Seitenverhältnisse lassen sich mit dem Apple-Bildbearbeitungsprogramm ganz einfach ändern. In der Regel wird bei Größenänderung des Bildes das Seitenverhältnis beibehalten. Wenn Du die Größe eines Bildes ändern möchtest, z.B. von 4500x3000 auf 2400x1600, dann änderst Du die 4500 auf 2400 und automatisch wird die 3000 in 1600 geändert. Man kann aber auch die Beibehaltung des Seitenverhältnisses abwählen. Dann kannst Du z.B. aus 4500x3000 auch statt 2400x1600 ein Verhältnis von 2400x1800 oder ein beliebiges anderes Verhältnis zaubern. Interessant werden die Ergebnisse dann, wenn die Veränderung stark ist, wenn Du z.B. aus einem "normalen" Quer- oder Hochformatbild ein quadratisches Bild anfertigst. Das fällt teilweise, wenn Du z.B. ein Architekturbild mit überwiegend senkrechten und waagerechten Linien so stark veränderst, gar nicht mal auf. Sobald runde Elemente oder Personen mit auf dem Bild sind, wird es gefährlich, die Person wachsen oder schrumpfen, und wenn das über ein gewisses Maß hinaus geht, dann fällt es auf.
Sieht aber dann teilweise auch ganz witzig aus.
Gruß Martin