da scheiden sich sicher die Geister: ich plädiere in solch einem Fall, das Bild lieber zu "schließen"; also auf den Himmel zu verzichten, der hier eher den Aufbau irritierend zu Seite steht.
Was für eine Flagge? Ist nicht erkennbar! Wäre vielleicht ein Bezug zum Glaskasten. In den Bildbearbeitungsprogrammen ist es heute kein Problem die rechte Seite senkrecht aus zu richten.
Zum Kommentar von Herrn Schaffhäuser: Tut mir leid, aber meine Fotos werden am Rechner weder manipuliert noch gerade gerückt. Und ein Leica Shift-Objektiv für die M war vor 40 Jahren nicht verfügbar. Aufnahme auf Kodachrome 25. Dass die abgebildete Flagge die der UNO ist, lässt sich aus dem Titelbild schließen für jene die in New York nicht zuhaus sind. GL
Kommentare zum Bild
polfoto
22.11.2012da scheiden sich sicher die Geister: ich plädiere in solch einem Fall, das Bild lieber zu "schließen"; also auf den Himmel zu verzichten, der hier eher den Aufbau irritierend zu Seite steht.
Hans-Joachim Schaffhäuser
22.11.2012Was für eine Flagge? Ist nicht erkennbar! Wäre vielleicht ein Bezug zum Glaskasten. In den Bildbearbeitungsprogrammen ist es heute kein Problem die rechte Seite senkrecht aus zu richten.
Gerd Landrock
22.11.2012Zum Kommentar von Herrn Schaffhäuser: Tut mir leid, aber meine Fotos werden am Rechner weder manipuliert noch gerade gerückt. Und ein Leica Shift-Objektiv für die M war vor 40 Jahren nicht verfügbar. Aufnahme auf Kodachrome 25. Dass die abgebildete Flagge die der UNO ist, lässt sich aus dem Titelbild schließen für jene die in New York nicht zuhaus sind. GL