Brücken
„1jähriges Jubiläum der Friesenbrücke in Weener (1v2)“
Die Friesenbrücke in Weener im Rheiderland bei Leer in Ostfriesland ist eine kombinierte Eisenbahn-Fußgängerbrücke über die Ems. Sie verbindet ua. Groningen in den Niederlanden mit der Stadt Leer und den weiteren Zugverbindungen in Richtung Nordsee bzw. Oldenburg und Bremen.
"Sie feiert im Moment ihr einjähriges Jubiläum!" - WARUM?
Genau am 3.Dezember 2015 gegen ca.19 Uhr nämlich versuchte ein russisches Hochseeschiff mit Kapitän und deutschem Emslotsen auf dem Weg zum Papenburger Hafen, eben durch diese Brücke zu gelangen.
Dummerweide aber war die Klappbrücke zu diesem Zeitpunkt aber nicht geöffnet!
Das Resultat: Ein Totalschaden.
Das Schiff demolierte den Klappteil (auf dem Foto links) noch zu sehen.
Ja und seitdem ist sie halt für den Bahn-und Personenverkehr nicht mehr zu gebrauchen.
Im Moment geht es darum, wann sie überhaupt wieder befahrbar ist (Neubau oder Reperatur). Die Bahn gibt dazu ein Zeitlimit von 7 bis 10 Jahren !!!
Hallo! In dieser unserer hochentwickelten Zeit!
Im 2.WK wurde das Bauwerk auch zerstört (siehe Bild 2) und da dauerte der Wiederaufbau knapp 2 jahre.
Bei dieser "Bahnposse" fällt mir eigentlich nur der Satz ein:
"DA WO DIE LOGIK AUFHÖRT, FÄNGT DIE DEUTSCHE BAHN ERST AN!"
Übrigens passierte dann im Februar 2016 ein ähnliches Unglück in China, mit längerer Brücke und breiterem Fluss.
Die Jungs dort feiern wohl 2017 schon den Wiederaufbau ihrer zerstörten Bahnbrücke.
"Sie feiert im Moment ihr einjähriges Jubiläum!" - WARUM?
Genau am 3.Dezember 2015 gegen ca.19 Uhr nämlich versuchte ein russisches Hochseeschiff mit Kapitän und deutschem Emslotsen auf dem Weg zum Papenburger Hafen, eben durch diese Brücke zu gelangen.
Dummerweide aber war die Klappbrücke zu diesem Zeitpunkt aber nicht geöffnet!
Das Resultat: Ein Totalschaden.
Das Schiff demolierte den Klappteil (auf dem Foto links) noch zu sehen.
Ja und seitdem ist sie halt für den Bahn-und Personenverkehr nicht mehr zu gebrauchen.
Im Moment geht es darum, wann sie überhaupt wieder befahrbar ist (Neubau oder Reperatur). Die Bahn gibt dazu ein Zeitlimit von 7 bis 10 Jahren !!!
Hallo! In dieser unserer hochentwickelten Zeit!
Im 2.WK wurde das Bauwerk auch zerstört (siehe Bild 2) und da dauerte der Wiederaufbau knapp 2 jahre.
Bei dieser "Bahnposse" fällt mir eigentlich nur der Satz ein:
"DA WO DIE LOGIK AUFHÖRT, FÄNGT DIE DEUTSCHE BAHN ERST AN!"
Übrigens passierte dann im Februar 2016 ein ähnliches Unglück in China, mit längerer Brücke und breiterem Fluss.
Die Jungs dort feiern wohl 2017 schon den Wiederaufbau ihrer zerstörten Bahnbrücke.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!