Sakralbauten
„Hilzingen – Pfarrkirche St. Peter und Paul“
Die barocke Pfarrkirche St. Peter und Paul ist das katholische Gotteshaus der hegaugemeinde Hilzingen.
Grundsteinlegung ist im Juli 1747 und die Kirchweihe erfolgt am 17. November 1749. Schon vier Jahre später, 1753 ist auch die Innenausstattung abgeschlossen. Baumeister ist Peter Thumb aus Vorarlberg. Zu seinen Mitarbeitern zählt Benedikt Gambs. Dieser malt das Hochaltarblatt, die Himmelfahrt Marias, sowie die Deckenfresken. Gambs stirbt 1751, Franz Ludwig Hermann übernimmt die Arbeiten und malt die Blätter der Nebenaltäre.
Am Hochaltar stehen die Statuen der Kirchenpatrone, links Petrus, rechts Paulus. Es sind allerdings Kopien, die Originale befinden sich seit 1885 in Eisental.
Das Hauptfresko zeigt den Tod und die Glorie des Hl. Benedikt.
Grundsteinlegung ist im Juli 1747 und die Kirchweihe erfolgt am 17. November 1749. Schon vier Jahre später, 1753 ist auch die Innenausstattung abgeschlossen. Baumeister ist Peter Thumb aus Vorarlberg. Zu seinen Mitarbeitern zählt Benedikt Gambs. Dieser malt das Hochaltarblatt, die Himmelfahrt Marias, sowie die Deckenfresken. Gambs stirbt 1751, Franz Ludwig Hermann übernimmt die Arbeiten und malt die Blätter der Nebenaltäre.
Am Hochaltar stehen die Statuen der Kirchenpatrone, links Petrus, rechts Paulus. Es sind allerdings Kopien, die Originale befinden sich seit 1885 in Eisental.
Das Hauptfresko zeigt den Tod und die Glorie des Hl. Benedikt.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Gandalf
06.01.2017Immer mehrere Kirchen werden selten wie hier gezeigt.
Das hast Du prima gemacht .