Beta Version

Meine Techniken

gk.foto
„Canale grande“


Bild aus Venedig mit Textur hinterlegt,und versch. Filter

Kategorie: Digitale Bildbearbeitung
Rubrik: Meine Techniken
Hochgeladen: 12.12.2012
Kommentare: Favoriten7
Favoriten: Favoriten4
Klicks: Favoriten1096
Abonnenten: Favoriten1
Kamera:
Objektiv:
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO:
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Norbert Reimann
12.12.2012

BEA gefällt mir sehr gut.
Aber wie meist,Geschmackssache.
Liebe Grüße!
Norbert

Dirk Rosin
13.12.2012

es gibt so bilder die springen mich foermlich an und dies ist so eins, super arbeit!
lg
dirk

fejen
13.12.2012

Sieht gut, fast dramatisch aus!
PS: Meinst du nicht weniger Fotos auf einmal....
Siehe, Fotoforum, Anregung: Warum sooo viele auf einmal....??
Deine Bilder sind soo gut, da reichen auch weniger auf einmal!?

Thomas Auga
14.12.2012

schöne BEA, könnet statt einem Foto auch ein Gemälde sein

Grüße Thomas

manhof
17.01.2013

Ganz klar eine gekonnte Bearbeitung, aber meine Sache ist das nicht. Das hat eigentlich schon nichts mehr von einer Fotografie. Aber wie Norbert schon sagt: Alles Geschmacksache und das Bild wurde ja nicht für mich gemacht :-)) Herzliche Grüße, Manfred

Kalinski
17.02.2013

Vorbei die Zeiten da Foto als Beweis galt.
So wie das Foto eine Sache zeigte so war es .
Eine unschöne entwicklung der Fotografie!

Werner Schabner
29.10.2014

Ich finde dieses Bild richtig Klasse. Es fällt einem bereits in der Vorschau auf. Die Bearbeitung gefällt mir ausgesprochen gut, es wirkt wie ein Gemälde aus der unmittelbar vorimpressionistischen Zeit, auch die Bildaufteilung ist perfekt. Und zum Thema Entwicklung der Fotografie:
Die Malerei diente im Mittelalter auch zuerst dokumentarischen Zwecken, die wohlhabenden Bürger haben sich realistisch darstellen lassen, möglichst so, wie sie sich sebst gesehen haben. Dann diente die bildende Kunst mehr und mehr einem Selbstzweck, bis hin zur vollständigen Abstraktion. Auch die Fotografie bleibt nicht stehen, sondern entwickelt sich weiter und wird mehr und mehr auch zu einem selbständigen Zweig der bildenden Kunst. Schon SW ist keine reine Abbildung der Realität, sondern eine Abstraktion. Nur, daß wir diese Abstraktion alle verinnerlicht haben und kennen, währemd andere Verfremdungsmethoden eben neu sind. Ich bin dafür sehr offen.
LG Werner