Ja da reicht dir diese "Suppe" um ein kleines Kunstwerk zu kreieren , ein Beispiel dafür, dass manchmal die Bildgestaltung über dem Motiv steht . Vom Schwung über Eckläufer bis Drittelregel werden einige Register gezogen ...und das hat sich gelohnt wie ich finde !!
LG, Rüdiger
Liebe Beate, ich hab´s gemacht. Und ich sehe alles, was du beschrieben hast. Verrückt aber gut. Du kommst auf Sachen, da kann ich nur staunen. Ich danke dir für diese schöne Geschichte. :))
Sehr kostbar kommen diese feinen Strukturen und Farben bei mir an. Spannend und schön hält Dein Bild das Gleichgewicht zwischen Realität und Abstraktion. TOP
Aphrodite würde sich weigern, hier als Schaumgeborene ihren Fuß in diesen Pfuhl zu setzen...
Dieses schaumige Wasser hast Du fotografisch sehr ausdrucksstark und gekonnt ins Bild gesetzt. Die Eckläufer und die Bildaufteilung mit den unterschiedlichen Farben hast Du perfekt eingefangen. Ein gelungenes Beispiel, dass es "hässliche" Motive doch nicht gibt...
LG
Corinna
Gelöschter Benutzer
17.02.2017
Das ist schon erstaunlich, was Du da aus einer dieser Schmuddelecken herausgezaubert hast. Klasse!
Gruß Peter
Nein, eine "Schaumgenorene" kann man sich hier nicht vorstellen, aber das Motiv mit den vielen Ringen und Strukturen hast Du hier zu einem Kunstwerk hochstilisiert. Und Beates Fantasie kann ich auch sofort nachvollziehen.
VG Werner
Mit vier-, fünfmaligem Einsatz des Stempelwerkzeugs unten wird das Bild noch abstrakter bzw. noch mehr schaumgeborene Fantasie beflügelt. Bildformat und Komposition schaffen hier aus dem unerfreulichen ein mehr als ansehnliches Kunstwerk menschlicher Vorstellungskraft. Es ist leicht, den Wert auf dem fertigen Bild zu erkennen. Das Potenzial in Natura zu entdecken ist die wahre Kunst. Farben und Kontraste sind auch auf den Punkt. Ein Bild, das eindrucksvoll vor Augen führt, dass man nicht in die Ferne schweifen muss, um das Besondere zu entdecken.
Kommentare zum Bild
Rüdiger Starke
16.02.2017Ja da reicht dir diese "Suppe" um ein kleines Kunstwerk zu kreieren , ein Beispiel dafür, dass manchmal die Bildgestaltung über dem Motiv steht . Vom Schwung über Eckläufer bis Drittelregel werden einige Register gezogen ...und das hat sich gelohnt wie ich finde !!
LG, Rüdiger
Lothar Mantel
16.02.2017Liebe Beate, ich hab´s gemacht. Und ich sehe alles, was du beschrieben hast. Verrückt aber gut. Du kommst auf Sachen, da kann ich nur staunen. Ich danke dir für diese schöne Geschichte. :))
LG Lothar
phillicht
16.02.2017Sehr kostbar kommen diese feinen Strukturen und Farben bei mir an. Spannend und schön hält Dein Bild das Gleichgewicht zwischen Realität und Abstraktion. TOP
Liebe Grüsse Philipp
Cor.Lin
16.02.2017Aphrodite würde sich weigern, hier als Schaumgeborene ihren Fuß in diesen Pfuhl zu setzen...
Dieses schaumige Wasser hast Du fotografisch sehr ausdrucksstark und gekonnt ins Bild gesetzt. Die Eckläufer und die Bildaufteilung mit den unterschiedlichen Farben hast Du perfekt eingefangen. Ein gelungenes Beispiel, dass es "hässliche" Motive doch nicht gibt...
LG
Corinna
Gelöschter Benutzer
17.02.2017Das ist schon erstaunlich, was Du da aus einer dieser Schmuddelecken herausgezaubert hast. Klasse!
Gruß Peter
Fritze
17.02.2017Der Denker, den Beate so gut entdeckt hat, ist schon mit einem tollen Kinn beschenkt worden ...
LG Ernst
Werner Schabner
18.02.2017Nein, eine "Schaumgenorene" kann man sich hier nicht vorstellen, aber das Motiv mit den vielen Ringen und Strukturen hast Du hier zu einem Kunstwerk hochstilisiert. Und Beates Fantasie kann ich auch sofort nachvollziehen.
VG Werner
Pekka H.
19.04.2017Mit vier-, fünfmaligem Einsatz des Stempelwerkzeugs unten wird das Bild noch abstrakter bzw. noch mehr schaumgeborene Fantasie beflügelt. Bildformat und Komposition schaffen hier aus dem unerfreulichen ein mehr als ansehnliches Kunstwerk menschlicher Vorstellungskraft. Es ist leicht, den Wert auf dem fertigen Bild zu erkennen. Das Potenzial in Natura zu entdecken ist die wahre Kunst. Farben und Kontraste sind auch auf den Punkt. Ein Bild, das eindrucksvoll vor Augen führt, dass man nicht in die Ferne schweifen muss, um das Besondere zu entdecken.
LG Pekka