Sakralbauten
„Ling'en Gate oder Gate of Eminent Favor“
Das Tor zu den 13 kaiserlichen Gräber aus der Ming-Dynastie.
Die UNESCO begründen dies mit fünf Kriterien: die Ming-Gräber seien ein meisterhaftes Beispiel der Integration von Architektur und natürlicher Umgebung; sie repräsentierten die Weiterentwicklung früherer Kunstformen in der Ming-Zeit; sie seien hervorragende Zeugnisse einer kulturellen und architektonischen Tradition, welche über 500 Jahre diese Region der Welt geprägt habe; die Verbindung zwischen Architektur und Natur forme eine einmalige Kulturlandschaft; die Gräber illustrierten die Weltsicht, den Glauben und die geomantischen Prinzipien des feudalen Chinas
Die UNESCO begründen dies mit fünf Kriterien: die Ming-Gräber seien ein meisterhaftes Beispiel der Integration von Architektur und natürlicher Umgebung; sie repräsentierten die Weiterentwicklung früherer Kunstformen in der Ming-Zeit; sie seien hervorragende Zeugnisse einer kulturellen und architektonischen Tradition, welche über 500 Jahre diese Region der Welt geprägt habe; die Verbindung zwischen Architektur und Natur forme eine einmalige Kulturlandschaft; die Gräber illustrierten die Weltsicht, den Glauben und die geomantischen Prinzipien des feudalen Chinas
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!