kultiviertes Land
„Friesische Grenzen“
Die friesischen Wallhecken sind vor Urzeiten von Menschhand angelegt.Sie dienten zum Schutz gegen Wild auf den Felder, waren Grenzen, verhinderten die Abtragung des Bodens durch Wind oder dienten auch der Holzgewinnung. Heute sind sie ein selbstverständliches Bild in der Region. Von Menschenhand erschaffen und von der Natur aufgegriffen.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
