Südeuropa
„Töpfe und Köpfe“
Mögen sie oben bleiben.
In einem Restaurant auf dem Lykabettus, dem Hausberg von Athen.
In einem Restaurant auf dem Lykabettus, dem Hausberg von Athen.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Martina C. Schiller
17.07.2017Hier lockt mich ja schon allein Dein feiner Titel, der mich auch schmunzeln lässt. Sehr schön, dass wir hier zur Blauen Stunde zusammen mit den Gästen ins Umland blicken können.
Am rechten Bildrand hätte ich etwas anders geschnitten um den winzigen Topfrest und den halben Kopf angenehmer zu präsentieren (mehr davon oder weniger).
Die Lichtsituation hast Du toll eingefangen, lieber Lothar!
LG Martina
Waltraud Zorn
17.07.2017Ja, der Titel passt :) Die Gäste haben ein schönes Panorama.
Die Kellner arbeiten da nicht ganz ungefährlich, wenn da Ärger aufkommt hat der unzufriedene Gast schnell einen Blumentopf zur Hand :)) Schönes Licht.
LG Waltraud
Anke Jensen-Giehler
17.07.2017Ein originelles Schmunzelmotiv. Mein Auge blieb auch an den interessanten Bewässerungsleitungen hängen. Allerdings sehen die Pflanzen nicht so aus. als würde das Bewässerungssystem funktionieren ;-)) LG Anke
Pekka H.
17.07.2017Der formatfreie Schnitt bringt das Bild erst so richtig zur Wirkung, finde ich. Die mittige Lage des Horizonts wird aufgelockert durch den Bergzug. Überhaupt führt die Höhen- und Tiefenstafflung dazu, dass das Bild zum länger Betrachten und Entdecken einlädt. Dabei ist der weitgehende Verzicht auf eine Aufhellung der Tiefen im doppelten Sinne förderlich. Die Blumentöpfe wirken wie ein Schattenriss, die Restaurantgäste sind aber immer noch räumlich und auch individuell wahrnehmbar. Die Lichtstimmung ist einfach zu schön und zieht den Blick immer wieder in die Tiefe, über die Stadt hinweg. Was den rechten unteren Topf anbelangt, kann man sicher wie Martina das Bedürfnis verspüren, ihn mehr oder weniger zur Geltung zu bringen. An der Bildbreite würde ich nichts ändern, weil die Personen unten wichtiger sind als die Blumentöpfe (es geht scheinbar links und rechts noch fröhlich weiter). Stempeln könnte man den Blumentopf. Geschmackssache. Mein Vorurteil gegenüber Athen, dass dort immer Smog herrscht, muss ich wohl revidieren ...
Das Bild gefällt mir sehr.
LG Pekka
phillicht
17.07.2017Ein echter Lothar.
Viele Ebenen fallen in ein Ganzes, doch die Töpfe bleieben stehen; einfach köstlich!
Liebe Grüsse Philipp
helmb
17.07.2017Sicher ein schöner Panoramablick von hier oben. Wenn man bei gutem Essen und Trinken noch einen schönen Sonnenuntergang beobachten kann umso besser. Ich vermute allerdings, dass die vorderen Plätze heißbegehrt sind, was aber nicht unbedingt ein Nachteil sein muß, wenn man den Blick für für die beiden Blumenreihen hat, die gerade im Abendlicht der untergehenden Sonne eine wunderbare Silhouette bilden und der Aufnahme das gewisse Etwas geben.
Gruß Helmut