Insekten
„Hornisse“
Die Hornisse ist die größte in Mitteleuropa lebende Faltenwespe. Arbeiterinnen werden bis zu 3,5 cm groß, Königinnen sogar bis zu 4 cm.
Hornissenvölker sind bis etwa Mitte Oktober aktiv; ihre maximale Volksstärke beträgt aber nur wenige Hundert Tiere. Sie sind eher passive und scheue Tiere, die sich durch einen großen Appetit auf Insekten auszeichnen. Sie gelten als gute Wespenvertilger und ermöglichen den ihnen benachbarten Mitmenschen einen weitgehend wespenfreien Sommer.
Hornissen sind besonders streng geschützt. Die Tiere dürfen nicht gefangen oder getötet werden; die Nester dürfen nicht bekämpft werden. Ausnahmen bedürfen der vorherigen Genehmigung durch die Naturschutzbehörden.
Bei weitergehendem Interesse, hier ein Nabu-Artikel:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/wespen-und-hornissen/00492.html
Hornissenvölker sind bis etwa Mitte Oktober aktiv; ihre maximale Volksstärke beträgt aber nur wenige Hundert Tiere. Sie sind eher passive und scheue Tiere, die sich durch einen großen Appetit auf Insekten auszeichnen. Sie gelten als gute Wespenvertilger und ermöglichen den ihnen benachbarten Mitmenschen einen weitgehend wespenfreien Sommer.
Hornissen sind besonders streng geschützt. Die Tiere dürfen nicht gefangen oder getötet werden; die Nester dürfen nicht bekämpft werden. Ausnahmen bedürfen der vorherigen Genehmigung durch die Naturschutzbehörden.
Bei weitergehendem Interesse, hier ein Nabu-Artikel:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/wespen-und-hornissen/00492.html
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
ernst-uwe becker
25.08.2018Mutig mutig, bei den Hornissen hätte ich großen Respekt. Super Schärfe und schön freigestellt.
HG Ernst-Uwe
Frankenwerner
25.08.2018Ein interessantes Bild mit vielen guten Infos dazu. Es ist nicht einfach, so ein beim Beute verspeisen nach unten hängendes Insekt in's Bild zu bekommen, aber Du hast es geschafft!!
Es gibt so viele Irrmeinungen über Hornissen, z.B., daß 9 Stiche ein Pferd töten und 7 einen Menschen. Zwar hat die Giftblase der Hornisse das größte Volumen, aber am aggressivsten ist das Bienengift.
Wer allergisch auf Stiche von Wespen, Bienen oder Hornissen reagiert und darum weiß, sollte sich ärztlich über ein Notfallbesteck beraten lassen.
LG, Werner
PeSaBi
25.08.2018@Agathe: das wäre dann biologische Bekämpfung gewesen, aber ich hätte auch darauf verzichtet ...
In meinem Hof habe ich Kopfsteinpflaster ... in den Ritzen graben sehr häufig unterirdisch lebende Wespen ihre Gänge ... gegen die kann man eh nichts tun, also stelle ich etwas abseits ein Schälchen mit Wurst und Honig - so haben sie Futter und ich meine Ruhe ;))
@ernst-uwe: läßt man sie in Ruhe, so sind sie absolut harmlos, nur wenn man ihrem Nest zu nahe kommt, wird es gefährlich ...
@Werner: ja, so ist es ... für Menschen ungefährlich, nur Allergiker müssen aufpassen ... und um die Nester sollte man einen Bogen machen
HG - Petra
Holzinger Bruno
25.08.2018Wieder ein SUPERTOLLES Bild von Dir, liebe Petra! Eine kleine Geschichte zu Bienengift und dergleichen, mich hat mal eine, welche auch immer, in die Nase gestochen, hätte gute Chancen bei Bauer sucht Frau gehabt .....
Herzlichen Gruß,
Bruno
Stefan Strobl
25.08.2018Ich kann Petra nur bestätigen. Ich habe ein absolut entspanntes Verhältnis zu den Hornissen in unserem Garten. Wenn die Berberitze blüht, sitzen oft 20 oder 30 Tiere im Busch und knabbern die Blüten klein, dass es nur so rieselt und wir können drei Meter daneben in aller Ruhe Kuchen essen. Und wenn sich eine Hornisse eine Wespe krallt, ist das ein Schauspiel / Gemetzel ganz eigener Art. Dieses Frühjahr bin ich ihnen auch mit dem Makro-Objektiv auf wenige cm zu Leibe gerückt, was sie völlig unbeeindruckt gelassen hat. Vor ein paar Jahren bin ich aber mit dem Rasenmäher über ein Nest gebrettert, da waren läuferische Qualitäten angesagt.
Ein tolles Foto mit sehr aufschlussreichem Text im Übrigen
Viele Grüße Stefan
brimula
26.08.2018Gar nicht einfach sie zu identifizieren auf dieser Pflanze...sie passt farblich genau dazu...hoffentlich wird sie auch wirklich geschützt...sehr gut dein Makro...
Gruss Brigitta
horst L.
26.08.2018Hornissen sind nicht meine Lieblings-Insekten.
Dein Foto ist dagegen wieder "Super"
Der INFO-Text ist wie immer gut!!
Schönen Sonntag wünscht
Horst