Beta Version

Astrofotografie

Jürgen Beyer
„Sternenhimmel in den Bergen“


In der gleichen Nacht habe ich mal ausprobiert, den Sternenhimmel mit einem einfachen lichtstarken Normalobjektiv aufzunehmen. - Interessant ist, dass die Sterne, wie man hier sieht, in Wirklichkeit farbig sind. Unsere Augen dagegen funktionieren bei schwachem Licht nur in Schwarzweiß, da die Sehzellen für die Farben auf unserer Netzhaut mehr Licht benötigen.
Kategorie: Landschaft
Rubrik: Astrofotografie
Hochgeladen: 05.01.2019
Kommentare: Favoriten5
Favoriten: Favoriten2
Klicks: Favoriten418
Abonnenten: Favoriten3
Kamera: Canon EOS-1D X
Objektiv: EF35mm f/1.4L USM
Blende: f/1.4
Brennweite: 35 mm
Belichtung: 8 sec
ISO: 3200
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Alberto
05.01.2019

Da ist Dir eine Interessante Aufnahme von Sternhimmel gelungen, das sieht phantastisch aus. Eine Frage, da ich mich auch mal an so einer Aufnahme heran wagen möchte, es war wohl ein Sternenklarer Himmel. interessant sind Deine Exifs Festbrennweite 35 mm,1,4 Blende, Bel. 8sec und die ISO mit 3200

VG Herbert

Jürgen Beyer
05.01.2019

Ja Herbert, es war eine sternenklare Nacht in den Alpen auf etwa 2000 m Höhe. Die Aufnahme habe ich mit den dargestellten Einstellungen mit Stativ und Spiegelvorauslösung aufgenommen. Länger als 8 Sekunden Belichtungszeit führt bei der Aufnahme ohne Kameranachführung bereits zu strichförmiger Darstellung der Sterne aufgrund der Erddrehung. Beim Mond muss die Belichtungszeit nochmal deutlich kürzer sein, sonst erscheint er durch die Erddrehung auch unscharf. LG Jürgen

Alberto
05.01.2019

Hallo Jürgen,

Danke für die Info . Diese Aufnahme kommt in mein Album.

Gruß Herbert

gatierf
05.01.2019

Oh ja, die Wirkung ist verblüffend, ich habe mit derartigen Aufnahmen kein Glück bzw keine brauchbaren Ergebnisse erreicht. Umso mehr begeistert mich dein Motiv!
LG peter

Verdella
14.01.2019

Einfach nur toll, kommt in mein Archiv!
LG Verena