Andere
„Kunstpause - 1“
Die Düsseldorfer Kunstakademie ist seit 1762 eine der Wiegen der künstlerischen Ausbildung in Deutschland. Berühmtheiten wie Joseph Beuys, Otto Piene, Heinz Mack, Gerhard Richter, Bernd und Hilla Becher sowie viele weitere wirkten hier und bildeten Generationen junger Menschen aus.
Alljährlich, vor oder nach Karneval, öffnen sich hier die Türen zum "Rundgang" und jedermann und -frau sind eingeladen, sich ein Bild zu machen von dem, was die Kunstakademie hervorbringt. Die Studenten stellen ihre Werke in ihren Klassenräumen vor, in denen sie das Jahr über gearbeitet haben.
Das ist nicht nur für Angehörige und Kunstinteressenten spannend. Es ist auch beeindruckend, in diesem alt-ehrwürdigen Gebäude mal hinter die Kulissen schauen zu dürfen.
So habe ich bei verschiedenen "Rundgängen" nicht nur Studenten und ihre Kunst bewundert, sondern auch die Treppen, Flure, Interieurs ...
Die Klassenräume sind eigentlich - wenn man von den Kunstobjekten absieht -total leer und besitzen nur ein einziges "Möbel": ein Waschbecken.
Dieses hat es mir angetan und ich finde: es erzählt viele Geschichten.
Wie unterschiedlich solch ein Gebrauchs-Objekt benutzt werden kann ... das zeigt meine kleine Fotoserie "Kunst-Pause".
(weitere Fotos aus der Serie findet Ihr auf meiner HP)
Viel Spaß!
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild
Gelöschter Benutzer
11.03.2013Die Reduktion auf`s Wesentliche macht diese eindrucksvolle Serie aus. Deine Erläuterungen geben zusätzlichen Einblick in die Abläufe. Der (Angst)Schweiß der Kunstschüler/innen bleibt uns verborgen, die munteren Farben allerdings, zeugen von quirrligem Schaffen, das im rechts einbezogenen Werk mündet. Insgesamt eine sehr gelungene Doku, die ich hiermit besterne*. VG, Jens
Burghard Nitzschmann
11.03.2013Nachdem ich mir alle angesehen und auf mich hab wirken lassen, gebe ich diesem den Vorrang, weil es mir tatsächlich am meisten erzählt, die Perspektive sehr treffend unter Einschluß des länglichen Kunstobjektes gewählt wurde u. die Farbreste zudem eine eingebundene Lebendigkeit in die ansonsten ziemlich sterile Umgebung bringen.
Anke, ein sehr gutes Bild!
LG Burghard
Norbert Reimann
11.03.2013Anke,eine gelungene Darstellung eines alltäglichen,notwendigen Hilfsmittels zur Reinigung der Hände und des Gerät´s.
Indem Du das Kunstwerk im Hintergrund mit einbezogen hast,versucht das Auge schonmal von diesem Waschbecken abzuschweifen.Aber bestimmt war es nur Zufall,dass es mit auf´s Bild gekommen ist. ☺ ☻
Somit bleibt mir nur zu sagen,dass die Studierenden mal ab und zu den Putzlappen schwingen könnten.
Eine Atelieridylle vom Feinsten.
Ich habe jetzt auch gelesen,das es verpöhnt ist, in dem Kommentar darzustellen,dass man einen Stern vergibt,
damit der Besternte sich nicht verpflichtet fühlt,selbiges zu tun.Somit schreibe ich es nicht hier hinein. ☻
Liebe Grüße,
Norbert
Gelöschter Benutzer
11.03.2013Mir gefällt dies Bild aus deiner Serie am besten, weil es m.E. eine schöne Verbindung zwischen dem nüchternen und ungeordnet, vielfarbigem, handwerklichen Alltag (Waschbecken und Fliesen) und dem kunstvollen Akt herstellt. Der quadratische Beschnitt gefällt mir besonders gut, bringt er doch gleichzeitig Nähe und durch den angeschnittenen Kopf des Bildnisses Spannung ins Bild. Hinsichtlich der Besternung halte ich es wie Norbert ☻
VG Peter
Anke Jensen-Giehler
12.03.2013Liebe Kommentierer,
als ich gestern nach einem anstrengenden Kursabend nach Hause kam, wurde ich wieder richtig munter angesichts Eurer ausgiebigen und konstruktiven Würdigung meiner Waschbecken, für die ich mich herzlich bedanke.
Jochen: ich werde das Querformat nochmal einstellen. Vielleicht war es zuviel Gleichmacherei, auch "Kunstpause 1" ins Quadrat zu quetschen.
Norbert und Peter: natürlich freue ich mich, wenn meine Motive in Euren Favoriten-Sammlungen Einzug halten. Ich habe auch gar nichts dagegen, zu wissen, wer sie sammelt. Es gibt hier auch keine Regelung, nach der das anonym zu erfolgen hat. Es ist halt eine Frage der Gewichtung... (aber dazu mehr an anderer Stelle.)
Euch allen, die Ihr Euch intensiv und zeitaufwändig mit dieser Serie befasst habt: das ist für mich Gold wert!!
Liebe Grüße Anke
scheva
12.03.2013Das ist eine sehr interessante Foto-Dokumentation.
Diese Aufnahme ist mein Favorit: Kunstwerk und banale
Alltagsgegenstände -eng beieinander ! Kompliment!
Rolf.Endermann
17.03.2013Mein Favorit aus der Serie,etwas schade finde ich allerdings,daß der Kopf angeschnitten ist.
VG ROLF
Anke Jensen-Giehler
21.03.2013Herzlichen Dank auch noch an Scheva, Rolf und Volker für Eure Kommentare. LG Anke
Kathrin Räumschüssel
28.05.2013Hallo Anke, da ich auch schon an einigen Malkursen teilgenommem habe, weckt dieses Bild bei mir direkt Erinnerungen :-)
Sehr schön finde ich hier die Linienführung vom Waschbecken zum fertigen Resutat - das Bild - . Das Becken spiegelt doch so einige Arbeitsschritte wider, die zum Gesamtwerk benötigt werden.
MFG