Landschaft im Licht
„Havelländischer Großer Hauptkanal“
Der Havelländischer Großer Hauptkanal entstand ab dem 18-ten Jhd. Im beginnden 20-ten Jahrhundert wurde er durchden Nauen-Pareetzer Kanal zusätzlich mit Havelwasser gespeist.
Das Bild ist Teil einer Sere, die in Nauen beginnt und dem Einspeisepunkt endet.
Serie:
https://flic.kr/p/2gjSnhA
Hintergrundmaterial:
https://de.wikipedia.org/wiki/Havelländisches_Luch
https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptschifffahrtskanal_Nauen-Paretz
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Lupussilvae
28.06.2019Hallo Schwarzweiß-Fan,
herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar, der mich angeregt einmal zu spielen.
Objektive
I verwende mit 95% Wahrscheinlichkeit ein 20mm f/1.4 an einer D750 bzw. ein 18mm-25mm f/1.8 an einer D7100; meine Sehgewohnheit
Selektives Sehen
Bei dem eingestellten Bild ist das Hauptmotiv der geknickte Baum und ein Nebenmotiv der Traktor rechts außen. Somit ist das Motiv nicht in der Bildmitte
Kontraste
Das Gras auf der rechten Seite hast Du falsch gesehen,. Das ist Mahd, die von dem Traktor gewendet. wird. Sie steht im Kontrast zu dem ungeschnitteten Grün auf der Linken Seite. In einem Punkt könntest Du recht haben; der Vordergrund. Den habe ich mit einer Fibonacci weggeschnitten
bunt: https://flic.kr/p/2gmqbKn
SW: https://flic.kr/p/2gmqvtD
Zuschnitt
Hier verwende ich zumeist das Prinzip der Harmonischen Dreicke, weil die es mir rlauben die Elemente meiner Komposition besser zu positionieren.
Hier gehe ich auf Deinen Vorschlag ein:
bunt:https://flic.kr/p/2gmqbpN
SW: https://flic.kr/p/2gmqbpN
Aufnahmetechnik
Danke für den Tip - aber mit einem vollen Rucksack auf dem Rücken gewöhnungsbedürftig und alters abhängig * ggg *
Nora
01.07.2019Eine schöne Landschaftsaufnahme. Der Kanal zieht sich harmonisch durch die Landschaft, dazu eine schöne Wolkenstimmung.
Ein kleiner Minuspunkt wäre die zu mittige Gestaltung. Aber, das ist Geschmacksache.
Viele Grüße Nora