Black Friday
„Heiliger Pillendreher-Scarabaeus sacer“
Sie ernähren sich vom Kot pflanzenfressender Säugetiere und werden deshalb auch Koprophagen (Kotfresser) genannt. Nach der Paarung formt der Käfer eine Kugel aus Dung, die seine Körpermasse oft um ein Vielfaches übertrifft. Diese Kugel klemmt er dann zwischen seine Hinterbeine und rollt sie rückwärts laufend vor sich her, bis er eine geeignete Stelle findet und die Kugel mit Hilfe von Kopf und Vorderbeinen im Boden vergräbt. Das Weibchen legt die Eier dann an die vergrabene Kotkugel, von der sich die Larven später ernähren.
Der Pillendreher galt im Alten Ägypten als Symbol für die Auferstehung und für den Kreislauf der Sonne. Den Toten gab man Skarabäen, kleine Käferamulette, als Grabbeigabe zum Schutz im Jenseits mit, aber auch Lebende trugen Skarabäen als Schmuck.(Text: Wiki)
Dieser übergroße Pillendreher steht am Eingang zum Wüstenhaus im Nürnberger Tiergarten. Auf den Pflasterwegen im Inneren waren einige Scarabäen unterwegs - glücklicherweise haben sie die smartphonefixierte Besucherschar überlebt!!!
Zum Bild: Egal, welche Position ich wählte, es war immer eine große Kiste in unmittelbarer Nähe. Ich hab mit meinen bescheidenen Mitteln versucht, es einigermaßen frei zu stellen und hätte mir die Kanten glatter gewünscht.
Der Pillendreher galt im Alten Ägypten als Symbol für die Auferstehung und für den Kreislauf der Sonne. Den Toten gab man Skarabäen, kleine Käferamulette, als Grabbeigabe zum Schutz im Jenseits mit, aber auch Lebende trugen Skarabäen als Schmuck.(Text: Wiki)
Dieser übergroße Pillendreher steht am Eingang zum Wüstenhaus im Nürnberger Tiergarten. Auf den Pflasterwegen im Inneren waren einige Scarabäen unterwegs - glücklicherweise haben sie die smartphonefixierte Besucherschar überlebt!!!
Zum Bild: Egal, welche Position ich wählte, es war immer eine große Kiste in unmittelbarer Nähe. Ich hab mit meinen bescheidenen Mitteln versucht, es einigermaßen frei zu stellen und hätte mir die Kanten glatter gewünscht.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
NorbertK
29.11.2019Diesen Käfer würde ich mir auch in den Garten stellen,zumal er Schuhsohlen resistent ist.
VG Norbert
Holzinger Bruno
29.11.2019Hallo Werner, wenn ich das Verhältnis der Fliesen als Maßstab nehme, hat da hat eine Genmanipulation stattgefunden.
TOP Information!!!
HG Bruno:-))
PeSaBi
29.11.2019jedenfalls schiebt der Käfer keine "ruhige Kugel" ;))
sehr schön !
HG - Petra
Frank W. aus L.
29.11.2019Die alten Ägypter wären vor Ehrfurcht auf die Knie gegangen ...
Schöne Arbeit!
Verdella
30.11.2019Sehr beeindruckend der Käfer! Und natürlich wieder sehr hilfreich die Infos.
VG Verena
EsKa67
01.12.2019Gut, dass die in Natura nicht ganz so groß sind. Gut gelungen und wie immer bei dir, sehr informativ Werner. LG, Sabine