Black Friday
„Holzbrandofen“
Die Töpferware in diesem Brennofen wird ausschließlich mit Holz gebrannt.Der Ofen ist der Nachbau eines alten Japanischen Brennofens aus dem 14.Jahrhundert.Der Brandvorgang dauert 60h.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Alberto
10.01.2020Ein interessantes Bild von einem Holzbrandofen, habe noch nie etwas davon gehört. Auf jeden Fall hast Du den Ofen perfekt in Szene gesetzt, auch gefällt mir deine S/W Ausarbeitung.
VG herbert
Wilfried Pflüger
10.01.2020Die Arbeit mit diesem Ofen stelle ich mir als wirkliches Handwerk vor. Keine Elektronik die die Temperatur behutsam aufheizt und auch den Abkühlungsprozess regelt. Zum Betreiben dieses Ofens gehört bestimmt viel Gefühl und Erfahrung. Eine gute Doku.
Viele Grüsse und ein schönes Wochenende wünscht Dir Wilfried
Dieter Wagner
10.01.2020Beeindruckend, Norbert, und gut in's Bild gesetzt.
BG
Dieter
Verdella
10.01.2020Da gibt es viel Interessantes zu sehen. Klasse von Dir präsentiert!
VG Verena
gatierf
10.01.2020Altes Handwerk das begeistert und ich so noch nicht kannte. Sehr gut von Dir präsentiert!
LG peter
Holzinger Bruno
10.01.2020Hallo Norbert, Ton mit 100° pro Stunde im Lehm - Ofen bis ca. 700° Erhitzen und HERUNTERKÜHLEN, so ist es beim Töpfern wenn es Keramik werden soll...
Bei Keramik ist es eine Umwandlung aber kein Schwarzbrand...Schnaps...
Sagenhaft...!!!! Es gab in dieser Epoche Facharbeiter, die Temperaturen anhand der Gluthitze erkannten, ob die Temperatur erreicht war......OHNE Thermo-Fühler!
Doku vom FEINSTEN!
LG Bruno:-))
Fritze
10.01.202060 Stunden ist schon mal eine Hausnummer ... da geht auch ordentlich Brennstoff durch ...
LG Ernst
Wolfgang Kaeding
11.01.2020Hallo Norbert,
ein Motiv wo es viel zu schauen gibt und man entdeckt laufend etwas anderes.
Viele Grüße
Wolfgang
Rullma
11.01.2020Ein interessantes Motiv und gut präsentiert.
LG marie
KrysN Photographie
11.01.2020Eine schöne und interessante Szenerie hast Du hier dargestellt. Die verschieden Grautöne und unterschiedlichen Strukturen hast Du sehr gut herausgearbeitet. Eine gelungene Darstellung. VG Krystina