Deine Arbeit, lieber Udo, hat große atmosphärische Dichte...
Dazu eine beeindruckende Palette der Tonwerte, in allen Abstufungen.
Auch bei der Rahmenwahl hattest du ein gutes Händchen.
Und? Gibt's trotzdem was zu meckern?
Nein, nichts zu meckern, aber zu bedauern (wichtiger Unterschied!).
Da du ja mit Stativ vor Ort warst (s. Verschlusszeit) ist es schade, dass du
mit weit offener Blende gearbeitet hast (1.8) und damit das Kraftwerk selber
aus dem Schärfebereich herausgerutscht ist.
Also, Verschlusszeit und Blende gleitend verschoben und...
(aber das ist dir ja selber klar, sorry).
Kommentare zum Bild
Dieter Wagner
17.01.2020Deine Arbeit, lieber Udo, hat große atmosphärische Dichte...
Dazu eine beeindruckende Palette der Tonwerte, in allen Abstufungen.
Auch bei der Rahmenwahl hattest du ein gutes Händchen.
Und? Gibt's trotzdem was zu meckern?
Nein, nichts zu meckern, aber zu bedauern (wichtiger Unterschied!).
Da du ja mit Stativ vor Ort warst (s. Verschlusszeit) ist es schade, dass du
mit weit offener Blende gearbeitet hast (1.8) und damit das Kraftwerk selber
aus dem Schärfebereich herausgerutscht ist.
Also, Verschlusszeit und Blende gleitend verschoben und...
(aber das ist dir ja selber klar, sorry).
Beste Grüße
Dieter
AlLu
19.01.2020Eine sehr interessante Nachaufnahme. Verschiedene Objekte erzählen ihre Geschichte. Lupe ist Pflicht!
VG Albrecht