Beta Version

Meine Techniken

Werner Schabner
„Hollandse molen“


Nochmal ein Bild aus meiner Collagenserie.
Ausgangsbild ist das Originalfoto der bekannten Windmühlenreihe in Kinderdijk. Darübergelegt wieder eine Collage sowie mehrere Texturen aus Zeitungsausschnitten. 
Kategorie: Digitale Bildbearbeitung
Rubrik: Meine Techniken
Hochgeladen: 02.02.2020
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten266
Abonnenten: Favoriten4
Kamera:
Objektiv:
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO:
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Dieter Wagner
02.02.2020

Für mich Werner, sind das 110 von 100 Punkten
(Vielleicht auch 120 von 100...?).

Diese Komposition strahlt vieles für mich aus,
am meisten wohl: Schöpferische Energie.

Dafür Dank (und Klammer sowieso). ( )
Dieter

Elisabeth Sandhage
02.02.2020

Lieber Werner,
grundsätzlich finde ich es sehr gut, mit Ideen/Stilen zu experimentieren. Aber entgegen der Meinung aller anderen Kommentatoren ( auch beim Bild "Rakotzbrücke") spricht mich diese Bearbeitung nicht wirklich an.
Mir persönlich sind die Zeitungsausschnitte zu kleinteilig, zu kariert und das zu einheitlich über das gesamte Bild verteilt. Auch die Farbe spricht mich nicht an.
Ich habe überlegt, ob ich mich überhaupt äußern soll, aber ich finde, um ein realistisches feedback zu bekommen, sollten auch die kritischen Meinungen zu lesen sein.
Wenn ich in diese Richtung experimentiert hätte, hätte ich vermutlich größeren Zeitungausrissen mit sichtbaren Risskanten gewählt.
Ich hoffe, das ist in Ordnung so
LG Lisa

brimula
02.02.2020

Das sieht richtig cool aus...eine Komposition die richtig gut passt...die schönen Mühlen und dieser Farbton...ein echter Blickfang...

Gruss brigitta

AlLu
02.02.2020

Es ist wieder ein tolles Experiment.
Aber der Hinweis von Elisabeth, Zeitungsausschnitte größer zu wählen, ist auch eine interessante Alternative.
VG Albrecht

Angelika Windloff
07.02.2020

Für mich lebt das Bild von den wunderbaren Farben und dem Licht, das eine Morgenstimmung symbolisiert. Die Kleinteiligkeit passt in meinen Augen gut zum Motiv, weil sie einen vernebelten, verwischten Eindruck erzeugt, die Landschaft gleichzeitig darstellt und abstrahiert.
Ich würde eher - außer bei den Windmühlen selbst - auf alle großen hervorstechenden Buchstaben verzichten. Sie lenken von der "Morgen-Stimmung" ab, weil man unwillkürlich anfängt zu lesen und nach einer "doppelten" Aussage zu suchen beginnt.
LG, Angelika

Werner Schabner
07.02.2020

Herzlichen Dank für Eure konstruktive Beschäftigung mit meinem Bild. Und ganz besonders gilt mein Dank gerade auch den kritischen Kommentaren.
Ja, genau so stelle ich mir den Austausch hier vor. Sachliche kritische Bemerkungen sind es, die einen weiter bringen.
VG Werner