Insekten
„Holzbiene 1 ... “
hier habe ich mir diesmal fotografisch die "Zähne ausgebissen" ... nachdem ich sie und ihr Nest entdeckt hatte, versuchte ich mich in Geduld zu üben und ihr nah genug fürs Makroobjektiv zu kommen ... unmöglich ... bei meiner feinsten Bewegung war sie weg ...
also habe ich es 1 Woche später, nämlich am 12.04.2020 mit dem Tele probiert ... das Ergebnis seht ihr hier ... und sie sieht doch sehr mitgenommen aus !
Die Holzbiene benötigt warme, sonnenbeschienene Lagen mit trockenem Altholz wo sie ihre Brutröhren bauen kann. Mit ihrem kompakten blauschwarzen Körper und den schwarzblau schimmernden Flügeln ist sie selbst im Flug kaum mit anderen Insekten zu verwechseln. Sie ist mit bis zu 3 cm Körperlänge, die größte heimische Wildbienenart und gilt in D als gefährdet ... hier für meine Gegend kann ich aber sagen, daß ich sie jedes Jahr mehrfach sehe ...
also habe ich es 1 Woche später, nämlich am 12.04.2020 mit dem Tele probiert ... das Ergebnis seht ihr hier ... und sie sieht doch sehr mitgenommen aus !
Die Holzbiene benötigt warme, sonnenbeschienene Lagen mit trockenem Altholz wo sie ihre Brutröhren bauen kann. Mit ihrem kompakten blauschwarzen Körper und den schwarzblau schimmernden Flügeln ist sie selbst im Flug kaum mit anderen Insekten zu verwechseln. Sie ist mit bis zu 3 cm Körperlänge, die größte heimische Wildbienenart und gilt in D als gefährdet ... hier für meine Gegend kann ich aber sagen, daß ich sie jedes Jahr mehrfach sehe ...
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
brimula
28.04.2020So hast Du sie aber gut einfangen können...Auge um Auge...wirklich ziemlich zerzaust ihre Flügel..woran das wohl liegt...auf jeden Fall ein interessantes Insekt..
Gruss Brigitta
Frankenwerner
28.04.2020Da warst Du aber tapfer!! Mit dem Macro hätte ich's auch nicht geschafft. Schön, daß bei Dir diese alte, bedrohte Bienenart so schön seßhaft zu sein scheint. Die Flügelverletzungen kommen vielleicht von zu engen Bruthöhlen. Der NABU schreibt ja in seiner Anleitung für Insektenhotels, wie wichtig der glatte Eingang in die Röhren sein muß, jum Verletzungen zu vermeiden.
Ich wünsch Dir einen schönen Dienstag, LG, Werner
ernst-uwe becker
28.04.2020Moin Petra,
ich finde beide Motive gut. kann mich für keinen Favoriten entscheiden. Du hast ja langsam die Engelsgeduld wie Du sie für die Vogelfotografie brauchst!!! Wann machst Du mir Konkurenz?
HG ernst-Uwe
Wilfried Pflüger
01.05.2020Deine Ausdauer und der Teleeinsatz haben sich gelohnt.
Viele Grüsse Wilfried