Wolf: Bestimmt haben sies's noch gegen Feuchtigkeit geschützt, Der Querschnitt irritiert hier ein bißchen,
Das Salz kam aus der Lüneburger Saline,die einen Salzgehalt von rd. 30% hat und wurde in Bleipfannen ausgedampft.
Von Bleivergiftungen - außer durch Musketenkugeln-wußte man damals noch nichts.
Für die Verfeuerung wurde der Baumbestand der heutigen Lüneburger Heide verheizt und so entstand die heutige Heide.
VG Werner
und irgendwo mußte sich noch die Mannschaft dazwischen quetschen ... da erscheinen heutige Kajüten, trotz ihrer Enge, wahrscheinlich wie eine Wohltat ...
HG - Petra
Petra, ich sehe, der Querschnitt verwirrt, So ein Boot hatte eine Länge von gut 20 Metern. Da war reichlich Platz für die Mannschaft und auch für die bewaffnete Begleitung und für Bier & Schnaps. LG Werner
Hallo Werner,
eine klasse Doku zeigst Du hier, sicher täuscht der Querschnitt wenn man es nicht kennt aber es war Platz genug für die Manschaft.
Viele Grüße Wolfgang
Danke für die Info mit der Länge ... ja, da tun sich so Landratten wie ich sehr schwer mit ... und man sieht mal wieder ganz gut, daß unser Fotohobby doch auch immer sehr schön lehrreich sein kann :)
HG - Petra
Verena: Wild waren die Zeiten schon, denn die Salztransporte wurden oft überfallen. Wer so eine Ladung erbeutete, hatte erst mal ausgesorgt, bis man seinen Kopf auf einen Hafenpfahl nagelte. LG, Werner
Kommentare zum Bild
Frankenwerner
24.07.2020Wolf: Bestimmt haben sies's noch gegen Feuchtigkeit geschützt, Der Querschnitt irritiert hier ein bißchen,
Das Salz kam aus der Lüneburger Saline,die einen Salzgehalt von rd. 30% hat und wurde in Bleipfannen ausgedampft.
Von Bleivergiftungen - außer durch Musketenkugeln-wußte man damals noch nichts.
Für die Verfeuerung wurde der Baumbestand der heutigen Lüneburger Heide verheizt und so entstand die heutige Heide.
VG Werner
PeSaBi
24.07.2020und irgendwo mußte sich noch die Mannschaft dazwischen quetschen ... da erscheinen heutige Kajüten, trotz ihrer Enge, wahrscheinlich wie eine Wohltat ...
HG - Petra
EsKa67
24.07.2020Mal wieder eins deiner interessanten Zeitdokumente, Werner. LG, Sabine
Frankenwerner
24.07.2020Petra, ich sehe, der Querschnitt verwirrt, So ein Boot hatte eine Länge von gut 20 Metern. Da war reichlich Platz für die Mannschaft und auch für die bewaffnete Begleitung und für Bier & Schnaps. LG Werner
Wolfgang Kaeding
24.07.2020Hallo Werner,
eine klasse Doku zeigst Du hier, sicher täuscht der Querschnitt wenn man es nicht kennt aber es war Platz genug für die Manschaft.
Viele Grüße Wolfgang
PeSaBi
24.07.2020Danke für die Info mit der Länge ... ja, da tun sich so Landratten wie ich sehr schwer mit ... und man sieht mal wieder ganz gut, daß unser Fotohobby doch auch immer sehr schön lehrreich sein kann :)
HG - Petra
Verdella
25.07.2020Erinnert mich irgendwie an einen Planwagen im Wilden Westen, der dem Koch des Trecks gehörte...:-)
LG Verena
Frankenwerner
25.07.2020Verena: Wild waren die Zeiten schon, denn die Salztransporte wurden oft überfallen. Wer so eine Ladung erbeutete, hatte erst mal ausgesorgt, bis man seinen Kopf auf einen Hafenpfahl nagelte. LG, Werner