Schienenfahrzeuge
„Linie 46“
Die Linie 46 fuhr zu Ostzeiten zwischen Niederschönhausen, Schillerstr. und Am Kupfergraben. Einen bestimmten Abschnitt habe ich in meiner Jugend immer wieder benutzt. Als ich die Straßenbahn da heute so im Depot Niederschönhausen sah, kamen einige Erinnerungen hoch. Benutzt habe ich die Strecke oft zwischen Dietzgenstraße (Berufsschule) und Bahnhof Pankow sozusagen aus dienstlichen Gründen.
Es gab an der Strecke allerhand "Sachen", die heute aus dem Stadtbild verschwunden sind. Zum Beispiel gab es in Pankow Kirche einen kleinen Fotoladen, wo man einen Orwo UT 16 oder 18 innerhalb nur einer Woche entwickeln lassen konnte (Normal 3 Wochen oder länger). Dann war da in Pankow die Zigarettenfabrik Garbaty, wo man vorbei fuhr oder das Kino Tivoli: Es war das erste Kino Deutschlands (abgerissen, Lidl). Weiter stadteinwärts kam man an der Esplanade, Schultheiss-Biergarten und dem Cafe Nord vorbei (berüchtigter Schuppen, heute 'ne Bank drin). Weiter über den Bahnhof Schönhauser Allee kamen rechts der Modelleisenbahnladen Vandamme, die Löffelerbse und weiter hinten das Kaufhaus FIX (für mich ebenfalls wegen Modelleisenbahnen interessant). Weiter ging es dann am Rundfunkladen Am Cantianeck (heute Matratzen) zur Ecke Dimitroffstraße. Zeit für 'ne Currywurscht bei Konopke war immer! Die Trasse führte dann über die Kastanienallee zum Zionskirchplatz. In der Kastanienallee gab es eine Elektronikbastel- bzw. Kramladen (war immer interessant) und letztendlich war am Zionskirchplatz der Zoohandel Badstübner (Muss man als Aquarianer kennen). Weiter bin ich nie gefahren.
Das Meiste ist spurlos verschwunden, die "Löffelerbse" hat nicht einmal bei der größten Suchmaschine Spuren hinterlassen.
Aber ich habe mich gefreut, als ich die Bahn heute sah !!!
Es gab an der Strecke allerhand "Sachen", die heute aus dem Stadtbild verschwunden sind. Zum Beispiel gab es in Pankow Kirche einen kleinen Fotoladen, wo man einen Orwo UT 16 oder 18 innerhalb nur einer Woche entwickeln lassen konnte (Normal 3 Wochen oder länger). Dann war da in Pankow die Zigarettenfabrik Garbaty, wo man vorbei fuhr oder das Kino Tivoli: Es war das erste Kino Deutschlands (abgerissen, Lidl). Weiter stadteinwärts kam man an der Esplanade, Schultheiss-Biergarten und dem Cafe Nord vorbei (berüchtigter Schuppen, heute 'ne Bank drin). Weiter über den Bahnhof Schönhauser Allee kamen rechts der Modelleisenbahnladen Vandamme, die Löffelerbse und weiter hinten das Kaufhaus FIX (für mich ebenfalls wegen Modelleisenbahnen interessant). Weiter ging es dann am Rundfunkladen Am Cantianeck (heute Matratzen) zur Ecke Dimitroffstraße. Zeit für 'ne Currywurscht bei Konopke war immer! Die Trasse führte dann über die Kastanienallee zum Zionskirchplatz. In der Kastanienallee gab es eine Elektronikbastel- bzw. Kramladen (war immer interessant) und letztendlich war am Zionskirchplatz der Zoohandel Badstübner (Muss man als Aquarianer kennen). Weiter bin ich nie gefahren.
Das Meiste ist spurlos verschwunden, die "Löffelerbse" hat nicht einmal bei der größten Suchmaschine Spuren hinterlassen.
Aber ich habe mich gefreut, als ich die Bahn heute sah !!!
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Anke Jensen-Giehler
15.11.2013Hallo Peter,
willkommen hier in der ffCommunity.
Dieses Foto fiel mir in der Vorschau sogleich als bemerkenswert auf, wegen der spannenden und sparsamen Flächen-Anordnung. Auch ohne Erklärung hätte ich das Bild als sehr gutes "Street" eingeordnet.
Dass Du uns dann aber teilnehmen lässt an den Erinnerungen, die diese Szene in Dir wachruft und das noch in so liebenswerter Art und Weise, das macht aus dem Bild ein kleines Gesamtkunstwerk. Herzlichen Dank dafür-
VG Anke
Burghard Nitzschmann
15.11.2013Wenn man etwas Phantasie hat, erzählen solche etwas wehmütigen Bilder dem Betrachter immer Geschichten.
Schön ist es natürlich, wenn man wie hier sehr schöne, von Dir vorgegebene, reale Dinge mit einbauen kann.
Das macht es für den Betrachter noch spannender.
Ein schönes, besinnliches Foto mit dem Du hier einsteigst. Viel Spaß.
Gruß Burghard
Dorothea
15.11.2013Ein sehr schön gestaltetes Einstandsfoto, bei dem mir auch der erklärende Text gut gefällt: Ich saß sofort in der Bahn und bin ein Stückchen mitgefahren =)
VG Dorothea
Peter Röhrig
15.11.2013Also erst einmal schönen Dank für die Begrüßung und die Kommentare.
@Achim: Die "Löffelerbse" war eine sehr spartanisch eingerichtete Gaststätte (Restaurant kann man nicht sagen) in der Nähe des S-Bahnhofes Schönhauser Allee, in der man für einen schmalen Taler Mittag essen konnte.
Bevorzugt wurden weniger aufwändige Gerichte serviert, zum Beispiel Erbsensuppe. Habe heute mit einer Kollegin drüber gesprochen, die kannte die Löffelerbse auch noch.
Gruß Peter